Exercises: Grundlagen soziologischen Denkens - Details

Exercises: Grundlagen soziologischen Denkens - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Grundlagen soziologischen Denkens
Subtitle Pierre Bourdieu: Die männliche Herrschaft
Semester WS 2020/21
Current number of participants 18
expected number of participants 25
Home institute Soziologie (Lehrstuhl)
Courses type Exercises in category Teaching
First date Wednesday, 04.11.2020 14:15 - 15:45
Pre-requisites Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden die Seminarliteratur wöchentlich lesen und die dazugehörigen Übungsaufgaben bearbeiten.
Learning organisation Zusätzlich werden zwei bis drei freiwillige Diskussionsrunden (via Zoom) im Laufe des Semesters angeboten.
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Bourdieu, P. (2013): Die männliche Herrschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 14:15 - 15:45, weekly

Comment/Description

Pierre Bourdieu zählt zu den bedeutendsten französischen Forscher:innen und Autor:innen des 20. Jahrhunderts. Seine zahlreichen Arbeiten und theoretischen Begriffe, wie - um die bekanntesten zu nennen - der Habitus, soziale Felder oder die Kapital(Sorten), haben in der Soziologie mittlerweile den ‚Klassik-Status‘ erreicht. In diesem Seminar werden wir sein Werk „Die männliche Herrschaft“ gemeinsam lesen und zentrale Konzeptualisierungen Bourdieu’s diskutieren. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen steht auch der Blick auf einen alltagsweltlichen, praktischen Kontext im Zentrum der Auseinandersetzungen. Dadurch soll den Studierenden das Denken Bourdieu's, welches sich am Bruch mit der strikten Trennung von Gesellschaft und Individuum, Subjektivität und Objektivität als auch Theorie und Praxis orientiert, eingehend vermittelt werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Studierenden soziologische Grundbegriffe kennenlernen und verstehen, soziologische Fragestellungen bearbeiten und unter Bezugnahme gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen reflektiert diskutieren können.

Das Seminar wird in Form von unterschiedlichen Übungs- und Diskussionsformaten durchgeführt werden, die Sie entlang der Literatur, die Ihnen über Digicampus zur Verfügung gestellt wird, wöchentlich bearbeiten sollen. Nähere Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der ersten Semesterwoche.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Grundlagen soziologischen Denkens".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.08.2020, 23:59 to 30.10.2020, 23:59.