sonstige: Jobtalk Umweltethik - Details

sonstige: Jobtalk Umweltethik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname sonstige: Jobtalk Umweltethik
Veranstaltungsnummer Jobtalk Umweltethik
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
erwartete Teilnehmendenanzahl 60
Heimat-Einrichtung Career Service
Veranstaltungstyp sonstige in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Samstag, 17.05.2025 10:30 - 13:30, Ort: (Umweltbildungszentrum der Stadt Augsburg)
Teilnehmende Zielgruppe: Studierende aller Fakultäten
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(Umweltbildungszentrum der Stadt Augsburg)
Samstag, 17.05.2025 10:30 - 13:30

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung findet statt im Umweltbildungszentrum Augsburg am botanischen Garten (https://us-augsburg.de/)!

Der Jobtalk ist ein Forum für den Austausch zwischen Studium und Praxis. Gemeinsam mit den Studiengangsverantwortlichen bietet der Career Service einen weiteren Jobtalk "Umweltethik" an, zu dem wir Alumni des Masterstudiengangs Umweltethik einladen, die zwischenzeitlich in der Berufswelt Fuß gefasst haben und bei dieser Veranstaltung ihren Werdegang aufzeigen, über ihre aktuelle Tätigkeit erzählen und gerne für Fragen von Seiten der Studierenden zur Verfügung stehen.

Die Kurzvorträge gehen besonders auf folgende Fragestellungen ein:
• Wie und über welche Stationen erfolgte Ihr Berufseinstieg?
• Welche Bedeutung hatte Ihr Studienfach dabei?
• Wie sieht Ihr Berufsprofil heute aus?
• Welche Kompetenzen und Fähigkeiten sollten Studierende zusätzlich zu ihrem Studium mitbringen?
• Wie und als was können Studierende beruflich einsteigen?

Eingeladene Alumni:
- Jessica Baldreich: Corporate Social Responsibility Managerin Bikeleasing-Service Österreich (Bachelor Soziologie/Psychologie Friedrich-Schiller-Universität Jena; Master Umweltethik Uni Augsburg)
- Felix Treutner: Doktorand im Internationalen Doktorandenkolleg "Um(welt)Denken" "Rethinking Environment" (https://rethinking-environment-idk.de/person/felix-treutner/); Stipendiat der Konrad Adenauer Stiftung (Bachelor: Management Sozialer Innovationen, Master Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft sowie Umweltethik)
- Max Kunze: Referent für Weiterbildungsentwicklung Zentrum für Weiterbildung- und Wissenstransfer (ZWW) Augsburg (Bachelor Produktions- und Logistikmanagement Hochschule München; Master Umweltethik Uni Augsburg)
Frau Englram stellt außerdem die Tätigkeiten des UBZ sowie die dort angebotene Qualifizierungsfortbildung im Bereich Umweltbildung vor.

Im Anschluss an die einzelnen Impulsvorträge können an die eingeladenen Gäste Fragen gestellt und dabei individuellere Aspekte thematisiert werden.

Anschließend wird es noch eine kostenlose Führung durch das nachhaltig erbaute, 2023 fertiggestellte Gebäude des Umweltbildungszentrums geben. :-)

Die Veranstaltung dauert voraussichtlich ca. 3 Stunden.