Prüfungsform und -umfang: Portfolio, bestehend aus zwei Hausaufgaben, jeweils ca. 8.000-10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
Wie lebte es sich in einer frühneuzeitlichen Reichsstadt? Wie wohnten die Menschen dort, wie gingen sie ihrem Lebenserwerb nach, wer lenkte die städtische Politik, regelte das Zusammenleben, auch in Zeiten des religiösen Konflikts und in Kriegs- bzw. Krisenzeiten? Wie gestaltete sich der Austausch mit dem Umland, mit anderen Städten oder Territorien des Reiches, mit dem Kaiser? Am Beispiel der Reichsstadt Kaufbeuren in der Frühen Neuzeit wird die Übung diesen Fragen nachgehen und gleichzeitig eine Einführung in die Handschriftenkunde geben. Einer der Blockseminartermine wird vor Ort in Kaufbeuren stattfinden (problemlos mit der Bahn erreichbar), um das Archiv und die Stadt näher kennenzulernen.
Admission settings
The course is part of admission "FNZ_SoSe2022_VL/GK/HS MA/Ü Komm._Stadt_VL/teilnahmebeschr., zeitgest., Fachsem. ist 1".
Bitte tragen Sie sich selbst aus der/den von Ihnen gewählten Veranstaltung(en) der Frühen Neuzeit aus, falls Sie keinen Platz mehr in diesen benötigen. The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 27.04.2022 on 10:30. Additional seats may be available via a wait list.
This setting is active from 25.04.2022 14:00 to 27.04.2022 08:30. The following conditions must be met for enrolment:
Semester of study is 1
The enrolment is possible from 25.04.2022, 14:00 to 27.04.2022, 08:30.