Seminar: Bibel, Spiritualität und Kunst (Blockseminar in Kloster Weltenburg) - Details

Seminar: Bibel, Spiritualität und Kunst (Blockseminar in Kloster Weltenburg) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Bibel, Spiritualität und Kunst (Blockseminar in Kloster Weltenburg)
Subtitle Die Veranstaltung kann nur als Präsenzveranstaltung zum vorgesehenen Zeitpunkt durchgeführt werden, wenn dies aufgrund der dann aktuellen Corona-Lage möglich ist. Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung.
Course number 01 108
Semester SS 2022
Current number of participants 4
Home institute Theologie des geistlichen Lebens
participating institutes Alttestamentliche Wissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 27.04.2022 12:00 - 13:00, Room: (D/1085)
Participants Diplom
Magister Theologiae
Master of Education
Lehramt modularisiert (mit Ausnahme von Didaktikfach Grundschule und Hauptschule)
Lehramt vertieft
Bachelor of Arts Wahlbereich Katholische Theologie (alt und neu)
Performance record Nach Absprache mit dem Dozenten
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Die Literatur zur Veranstaltung wird in Kürze bekanntgegeben.
Miscellanea Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, 27. April 2022, 12:00-13:00 Uhr statt (wenn möglich in Präsenz in Raum D/1085, ansonsten via Zoom).

Fragen zu Unkosten und Zuschuss werden Ihnen rechtzeitig, sobald klar ist ob die Veranstaltung tatsächlich stattfinden kann, mitgeteilt.

Bitte melden Sie sich entsprechend der gewünschten Qualifikation in Digicampus am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaft bzw. bei der Professur für Theologie des geistlichen Lebens an.

Rooms and times

(D/1085)
Wednesday, 27.04.2022 12:00 - 13:00
(Kloster Weltenburg)
Sunday, 07.08.2022 18:00 - 21:00
Monday, 08.08.2022 - Thursday, 11.08.2022 08:00 - 20:00
Friday, 12.08.2022 08:00 - 09:00

Fields of study

Comment/Description

"Steh auf, meine Freundin, meine Schöne, so komm doch!" (Hld 2,10). Theologische Woche zum Hohelied

Das Hohelied (nicht zu verwechseln mit dem bekannten Text aus 1 Kor 12,31b-13,13) heißt eigentlich "Lied der Lieder" (schîr ha-schîrîm), weil ihm eine besondere Bedeutung zukommt. Nach vielen Bibelwissenschaftlern handelt es sich ursprünglich um profane Liebeslieder, die im Laufe der Zeit zu einer Liedersammlung zusammengestellt wurden. Doch so sicher ist das nicht. Nach der jüdischen Tradition besingt dieses außergewöhnliche Buch die bräutliche Liebe Gottes und des Messias zu seinem Volk. Die Kirche deutet dieses Buch von alters her als Liebeslied zwischen Christus und seiner Braut, der Kirche, aber auch zwischen Christus und der Seele des einzelnen Christen.
Die bildhafte Sprache erschwert einen Zugang zu diesem faszinierenden Buch. Manche bezeichnen das Hohelied deshalb als "verschlossenes Buch". Andere hingegen sehen in ihm einen "Schlüssel zur Offenbarung".

Die Theologische Woche ist eine gute Gelegenheit, dieses anspruchsvolle Buch aus biblischer Sicht zu deuten und der reichen Rezeption im geistlichen Leben und in der Kunst nachzuspüren. Sehr herzlich laden wir dazu ein. Zur Vorbereitung sei die mehrfache Lektüre dieses Buches empfohlen.

Beginn: 18:00 Uhr | Ende: 09:00 Uhr nach dem Frühstück

Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung vorgesehen. Falls dies bis zum August d.J. nicht möglich sein sollte, werden wir uns um Alternativen bemühen und alle angemeldeten Teilnehmer zu gegebenem Zeitpunkt per E-Mail über die Modalitäten informieren. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Sekretariat - waltraud.gueldenring@kthf.uni-augsburg.de.

Admission settings

The course is part of admission "SoSe 2022 - Seminare".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 14.03.2022, 01:00 to 18.04.2022, 01:00.