Digicampus
Advanced seminar: Mittelalterrezeption in Bayern (HS Master + Lehramt GYM) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: Mittelalterrezeption in Bayern (HS Master + Lehramt GYM)
Course number 030
Semester WS 2022/23
Current number of participants 7
expected number of participants 20
Home institute Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern
participating institutes Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Thu., 20.10.2022 11:45 - 13:15, Room: (2006)
Type/Form Hauptseminar für Masterstudierende und Lehramt Gymnasium
Learning organisation Seminar in Präsenz mit Exkursion.
Performance record Referat und Hausarbeit.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Klaus Wolf: Bayerische Literaturgeschichte. Von Tassilo bis Gerhard Polt. C.H.Beck: München 2018.

Course location / Course dates

(2006) Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (15x)

Comment/Description

Die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein sind architektonisch manifeste Mittelalterrezeption. Seit dem 18. Jahrhundert gibt es aber auch literarische Zeugnisse einer zunehmenden Begeisterung für das Mittelalter in Bayern. Das interdisziplinäre Seminar fragt unter landes- und literaturhistorischer Perspektive nach der multimedialen Mittelalterrezeption insbesondere im Königreich Bayern. Zur Veranschaulichung dient eine Exkursion nach Aichach zur Stammburg der Wittelsbacher.