Lecture: Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus - Details

Lecture: Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus
Course number 01 099
Semester WS 2023/24
Current number of participants 13
Home institute Theologie des geistlichen Lebens
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thursday, 15.02.2024 08:15 - 18:30, Room: (D/1088)
Participants Studierende des Master-Studiengangs Theologia spiritualis
Learning organisation Diese Veranstaltung wird von Herrn Dr. Marco Benini (Theologische Fakultät Trier) und Prof. Dr. Klaus Raschzok (ehemals Augustana-Hochschule, Neuendettelsau) gemeinsam gehalten.
Performance record Hausarbeit - Abgabetermin 26. April 2024
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(D/1088)
Thursday, 15.02.2024 - Saturday, 17.02.2024 08:15 - 18:30

Comment/Description

In der Lehrveranstaltung geht es zunächst um eine Einführung in die byzantinische Liturgie und Spiritualität, die in den Ostkirchen aufs engste verknüpft sind. Nach einer allgemeinen Einführung zu den verschiedenen Ostkirchen wird der byzantinische Ritus (innerhalb der Ostkirchen am weitesten verbreitet) als Quelle des geistlichen Lebens vorgestellt (Göttliche Liturgie, Tagzeiten etc.). Behandelt werden außerdem die Ikonen im Kirchenraum und im geistlichen Leben, Hesychasmus und Herzensgebet, byzantinisches Mönchtum und geistliche Begleitung sowie das Fasten und die byzantinische Dichtung. In der protestantischen Spiritualität geht es um Martin Luthers Anleitungsschriften zum geistlichen Leben und ihre Impulse für eine reformatorische Frömmigkeit. Weitere Schwerpunkte liegen auf der evangelischen Bibel- und Choralfrömmigkeit sowie auf der im 20. Jahrhundert als Wissenschaft wieder belebten evangelischen Aszetik. Dabei kommen besonders die Fachentwicklung, das Anliegen und die Hauptvertreter der Disziplin sowie der Zusammenhang zwischen persönlicher Frömmigkeit und reflexiver Verantwortung in den Blick.

Admission settings

The course is part of admission "Theologia spiritualis".
The following rules apply for the admission:
  • Password required.