Digicampus
Hauptseminar: Antike Paläste - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Antike Paläste
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Kunst- und Kulturgeschichte
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 30.04.2019 10:00 - 11:30, Ort: (D, 2129)
Lernorganisation Hauptseminar: Workload = 8 LP (entspricht: 240 Stunden):
- 30 Stunden: Teilnahme an den Sitzungen
- 15 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- 15 Stunden: Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur
- 90 Stunden: Erbringung von Studienleistungen
- 90 Stunden: Erstellung bzw. Vorbereitung der Modulprüfungsleistung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise M. König - E. B. R. Franceschini - E. Riemer, Palatia. Kaiserpaläste in Konstantinopel, Ravenna und Trier (Trier 2003).
I. Nielsen, Hellenistic Palaces: Tradition & Renewal (Aarhus 1994).
N. Sojc - A. Winterling - U. Wulf-Rheidt, Palast und Stadt im severischen Rom (Stuttgart 2013).
ECTS-Punkte 8

Räume und Zeiten

(D, 2129)
Dienstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (10x)
Keine Raumangabe
Freitag, 26.07.2019 09:00 - 19:00

Kommentar/Beschreibung

Die antiken Paläste der römischen Kaiser auf dem Palatin in Rom bildeten für mehrere Jahrhunderte das Zentrum des Zentrums des römischen Imperiums. Archäologische Zeugnisse und Schriftquellen erlauben auch heute noch schlaglichtartige Einblicke in diese Schaltzentrale von Macht und Verwaltung. Die sogenannten palatinischen Paläste und weitere antike Residenzen des Mittelmeerraums werden im Rahmen des Seminars analysiert und vergleichend bzw. kontrastierend miteinander in Diskussion gebracht. Fragen zu imposanten Fassaden, nach Integration oder Abschottung vom Stadtraum werden ebenso behandelt werden wie solche zur luxuriösen Inneneinrichtung, zu den Bauhütten und dem Palastpersonal. Außerdem werden die antiken Residenzen, die heute vor allem als archäologische Parks der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, unter dem Aspekt der touristischen Erschließung untersucht. Last but not least sollen die Herrschaftssitze auch als Ausgangspunkt für Überlegungen zu Architekturen der Macht ganz allgemein dienen: Welche antiken architektonischen Würdeformeln in islamischen Palästen gehen beispielsweise auf antike Vorbilder zurück? Warum war für Romreisende des 19. Jhs. ein Keller auf dem Palatin ein Ort, den man unbedingt besuchen sollte? Oder: Wieso wurde bei Entwürfen für das Bundeskanzleramt in Berlin auf ein architektonisches Motiv aus der Villa des Kaisers Hadrian bei Tivoli zurückgegriffen?


Teilnehmerzahl ist auf 15 TN beschränkt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Antike Paläste".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 12.03.2019, 00:00 bis 26.04.2019, 23:59.