General information
Subtitle | Grundkurs mit Modulprüfung in kursbegleitender Portfolio-Form zum Basismodul 2/3 (Mittelalter) |
Semester | WS 2021/22 |
Current number of participants | 33 |
expected number of participants | 45 |
Home institute | Mittelalterliche Geschichte |
Courses type | Basic course in category Teaching |
First date | Mon , 25.10.2021 10:15 - 11:45, Room: (D, 2106) |
Participants | Studierende der Studiengänge BA Geschichte und Lehrämter Geschichte (in der Regel 1.-3. Semester). Das Grundkursmodul ist nicht zu wählen, wenn die Option eines Proseminarmoduls in Mittelalterlicher Geschichte (Basismodul 1 oder Aufbaumodul) gewählt wurde oder beabsichtigt ist. |
Performance record | Klausur |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
- Johannes Fried, Karl der Große. Gewalt und Glaube. Eine Biographie, München: C.H. Beck., 5. Auflage 2016 (oder ältere Auflage), 978-3406652899, €29,95 - Hagen Keller / Gerd Althoff, Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen. Krisen und Konsolidierungen 888-1024 (Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte, 10. Aufl. Bd. 3) Stuttgart: Klett-Cotta 2008, ISBN 978-3608600032, €45,00 - Gerd Althoff, Heinrich IV., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, ISBN 978-3-534-72653-0, Ebook €15,99 (für Mitglieder der WBG 12,79) - Wilfried Hartmann (Hg.), Deutsche Geschichte in Quellen, Bd. 1: Frühes und hohes Mittelalter (750-1250), Stuttgart: Reclam 1995, ISBN 978-3150170014, €11,00 |
ECTS points | 6 |