General information
Course name | Advanced seminar: HS (MA): (Lektürekurs): Vom ‚traditionellen‘ Brauch zum rauschhaften Fest? Texte zur Ritual- und Brauchforschung |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 12 |
expected number of participants | 25 |
Home institute | Europäische Ethnologie/Volkskunde |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
First date | Wed., 27.04.2022 10:00 - 11:30, Room: (Gebäude D, Raum 2004) |
Pre-requisites |
Für Studierende des MA ANIS ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-9001 gemeinsam mit der Veranstaltung "Ab ins Feld! Feste und Rituale erforschen" zu belegen. Für Studierende des MA IES gilt diese Veranstaltung als Übung. Wird sie als Teil des Moduls IES-0077 belegt, ist dazu zusätzlich die Vorlesung "Kulturerbe" zu besuchen. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
- Boser, Katja/Kronenbitter, Günther (Hg.): Ist das Brauch oder kann das weg? Beiträge zur Ritual- und Brauchforschung. Augsburger Volkskundeliche Nachrichten. Nr. 50 (2020). Volltext im OPAC: >https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/deliver/index/docId/78159/file/AVN_2020_H1_Nr50.pdf< (04.04.2022). - Bürkert, Karin: Verbraucht? Zur Bedeutung von Bräuchen und Festen in Gesellschaft und Kulturwissenschaft. In: Blattner, Evamarie/Willner, Sarah (Hg.): feste formen. tübinger feiern von advent bis ostern. Tübingen 2010. S. 13-20. - Uhlig, Mirko: Ritual. In: Heimerdinger, Timo/Tauschek, Markus (Hg.): Kulturtheoretisch argumentieren. Ein Arbeitsbuch. Münster 2020. S. 433-466. Volltext im OPAC: >https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838554501< (04.04.2022). |
Miscellanea | Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail (ina.jeske@philhist.uni-augsburg.de) |