Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit
Performance record
Seminararbeit
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Literaturhinweise
Hoyos, D.: Carthage. A biography, London/New York 2021;
Russo, A.; Guarneri, F.; Xella, P.; Zamora López, J. A. (Hrsg.): Carthago. The immortal myth, Mailand 2019.
Prüfungsform: Seminararbeit
Karthago, nahe dem heutigen Tunis gelegen, war eine der bedeutendsten Städte des antiken Mittelmeerraums. Bekannt ist die Stadt vor allem als wichtigster Konkurrent Roms um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeerraum. Am Ende dieses Konfliktes stand die völlige Zerstörung der punischen Stadt 146 v. Chr. Doch nach der Neugründung als römische Kolonie durch Caesar wuchs die Stadt schnell wieder zu einer bedeutenden Metropole heran, die auch eines der frühen Zentren des Christentums war. Ziel des Seminars ist es, am Beispiel der Stadtgeschichte von Karthago einen Überblick über die Grundzüge der Geschichte des westlichen Mittelmeerraums in der Antike und die Entwicklung der antiken Stadtkultur zu erarbeiten.
Admission settings
The course is part of admission "WS 22/23 Proseminare - Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 20.10.2022 on 04:30. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 17.10.2022, 12:00 to 19.10.2022, 22:00.
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Semester of study is 1 (2142 persons)
This setting is active from 16.10.2022 00:00 to 21.10.2022 00:00. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.