Seminar: Ausgewählte Themen zum Behavioural Controlling (Masterseminar) - Details

Seminar: Ausgewählte Themen zum Behavioural Controlling (Masterseminar) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Ausgewählte Themen zum Behavioural Controlling (Masterseminar)
Semester WS 2024/25
Current number of participants 8
Home institute Prof. Dr. Jennifer Kunz - Controlling
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 21.10.2024 10:00 - 11:30, Room: (Raum J 1207)
Participants Fachliche Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, wissenschaftliche Texte kritisch zu evaluieren, die Verwendung verschiedener methodischer Ansätze in der Forschung zu Management Accounting und Management Control Systems zu verstehen sowie praktische Probleme des Controllings unter Nutzung des im Studium vermittelten evidenzbasierten Wissens zu lösen.

Methodische Kompetenzen

Die Studierenden können den kritischen Umgang mit wissenschaftlichem Wissen üben und ihre diskursiven Fähigkeiten weiterentwickeln. Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Kurs verstehen sie die Anwendung verschiedener methodischer Ansätze und entwickeln Kompetenzen in Bezug auf die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Praxispartner sowie der Präsentation praxisrelevanter Sachverhalte.

Interdisziplinäre Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erwerben die Studierenden analytische Fähigkeiten, die sowohl für wissenschaftliches Arbeiten als auch für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Unternehmenskontext von großer Relevanz sind.

Schlüsselkompetenzen

Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Teilnahme in der Lage, praktische Probleme des Controllings unter Nutzung wissenschaftlich fundierter Ansätze zu analysieren und zu lösen, und verstehen tiefgehend verhaltensorientierte Ansätze im Kontext der Gestaltung von Management Control Systems.
Pre-requisites Kenntnisse im Bereich Controlling oder Rechnungswesen sind empfehlenswert.
Performance record Seminararbeit und Präsentation
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Wird themenabhängig bekannt gegeben.
Miscellanea Das Seminar beinhaltet eine Einführungssitzung sowie Präsentationssitzungen mit unterschiedlichem Charakter. Innerhalb des Seminars findet eine Zusammenarbeit mit einem Praxispartner statt. Betreffende Sitzungen können von den Studierenden unter Umständen eine Vorbereitung und aktive Diskussionsteilnahme erfordern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Rooms and times

(Raum J 1207)
Monday, 21.10.2024 10:00 - 11:30
Tuesday, 07.01.2025 13:00 - 18:00
(Digicampus)
Friday, 15.11.2024 23:30 - 23:59
(Zoom)
Monday, 18.11.2024 10:00 - 12:00
(Digicampus Reiter Dateien)
Friday, 03.01.2025, Friday, 17.01.2025 11:00 - 12:00

Module assignments

Comment/Description

Ziel des Seminars ist es, Einblicke in die wissenschaftlich fundierte Lösung praktischer Probleme im Kontext von Managementkontrollsystemen zu vermitteln, wobei sowohl klassische Probleme als auch verhaltensbezogene Aspekte im Fokus stehen. Zudem soll das Seminar das Verständnis für verhaltensorientierte Ansätze in Managementkontrollsystemen weiter fördern. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, die kritische Analyse wissenschaftlicher Texte zu üben, den Einsatz verschiedener methodischer Ansätze zu verstehen und analytische Fähigkeiten zu entwickeln, die sowohl für wissenschaftliche Arbeiten als auch für verantwortungsvolle Aufgaben im operativen Kontext von hoher Relevanz sind.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.