Lecture: Creatio ex amore. Christliche Schöpfungslehre - Details

Lecture: Creatio ex amore. Christliche Schöpfungslehre - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Creatio ex amore. Christliche Schöpfungslehre
Course number 01 036
Semester WS 2024/25
Current number of participants 25
expected number of participants 35
Home institute Dogmatik
Courses type Lecture in category Teaching
Next date Wednesday, 15.01.2025 10:00 - 11:30, Room: (D 2126)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Auer, Johann, Die Welt - Gottes Schöpfung (KKD III), Regensburg 1975.
Barbour, Ian G., Wissenschaft und Glaube, Göttingen 2. Auflage 2006.
Barbour, Ian G., Naturwissenschaft trifft Religion. Gegner, Fremde, Partner?, Göttingen 2010.
Kehl, Medard, Und Gott sah, dass es gut war. Eine Theologie der Schöpfung, Freiburg u.a. 2006.
Kessler, Hans, Evolution und Schöpfung in neuer Sicht, Kevelaer 2009.
Kraus, Georg, Welt und Mensch. Lehrbuch zur Schöpfungslehre, Frankfurt 1997.
Rhonheimer, M., Homo sapiens: die Krone der Schöpfung. Herausforderungen der Evolutionstheorie und die Antwort der Philosophie, Wiesbaden 2016.
Scheffczyk, Leo, Schöpfung als Heilseröffnung. Schöpfungslehre (KD III), Aachen 1997.
Stinglhammer, Hermann, Einführung in die Schöpfungstheologie, Darmstadt 2011.

Rooms and times

(D 2126)
Wednesday: 10:00 - 11:30, weekly (13x)
(D 2126 Nachholtermin)
Monday, 09.12.2024 14:00 - 15:30

Module assignments

Comment/Description

Der Glaube an einen Gott, der die gesamte Schöpfung ins Sein gerufen hat und im Sein erhält, ist konstitutiv für das Christentums und doch - zumindest in den westlichen Industrienationen - keineswegs mehr Allgemeingut.
Die Konsequenzen einer solchen Deutungskategorie gilt es auszuloten hinsichtlich des Verhältnisses von Gott und Welt wie auch hinsichtlich des Verhältnisses jeder und jedes einzelnen zu Gott und der Welt.

Admission settings

The course is part of admission "2024-25 Vorlesungen ohne TN-Beschränkung".
Nachmeldemöglichkeit ggf. bis 28.10.2024 per Mail an elke.griff@kthf.uni-augsburg.de
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:01 to 07.10.2024, 23:59.