General information
Course name | Advanced seminar: Seminar Bank- und Finanzmanagement (Master) |
Subtitle | Master |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 6 |
Home institute | Prof. Dr. Marco Wilkens - Finanz- und Bankwirtschaft |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
Preliminary discussion | Thu., 11.08.2022 18:30 - 19:30 |
First date | Thu., 11.08.2022 18:30 - 19:30, Room: (J2102) |
Pre-requisites | Zur Teilnahme an dem Seminar muss entweder die Veranstaltung „Financial Engineering und Structured Finance“ oder „Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung“ erfolgreich besucht worden sein. Aufgrund der methodisch anspruchsvollen Anforderungen ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Empirische Kapitalmarktforschung“ obligatorisch. Weitere zwar nicht obligatorische, aber ebenfalls empfehlenswerte Kurse sind „Investment Funds“, „Ökonometrie“ und „Seminar Finanzmarktökonometrie“. Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, sich aber dennoch für die Veranstaltung interessieren, empfehlen wir Ihnen, sich trotzdem zu bewerben. Je Bewerberlage können die Mindestvoraussetzungen nachträglich zu Ihren Gunsten verringert werden. Da der Kurs teilnehmerbeschränkt ist, erfolgt die Teilnehmerauswahl anhand der Noten und dem Studienfortschritt der Studierenden. Die Einführungsveranstaltung, Zwischenpräsentation und die Ihrer Themengruppe zugeteilten drei Abschlusspräsentationen sind Pflichtveranstaltungen. Damit ist der Besuch für eine erfolgreiche Teilnahme am Hauptseminar obligatorisch. |
Learning organisation | Bitte beachten Sie unter Dateien das Dokument mit den generellen Informationen des Lehrstuhls zu den Hauptseminaren. Darüber hinaus finden Sie dort auch das aktuelle Bewerbungsformular des Seminars und den Leitfaden zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben. |
Miscellanea |
Das Seminar schließt ab mit einer schriftlichen Ausarbeitung und einer Präsentation im Workshop-Charakter. Ziel ist, dass die Vortragenden das von ihnen bearbeitete Thema vorstellen und eine aktive Diskussion zwischen den Vortragenden und den restlichen Seminarteilnehmern stattfindet. Das Seminar findet auf Deutsch statt. Zwischen- und Endpräsentation sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzustellen. Bitte sehen Sie aus Gründen der Fairness gegenüber Ihrer Seminargruppe von einer Bewerbung für das Seminar ab, falls Sie während der Bearbeitungszeit einen längeren Urlaub oder ein Praktikum planen. Außerdem ist eine Teilnahme an dem Seminar nur möglich, wenn Sie für das WiSe2022/23 kein Urlaubssemester beantragt haben. Des Weiteren behalten wir uns Anpassungen/Terminänderungen im Ablauf vor, die sich aus der dynamischen Entwicklung der Corona-Krise ergeben. Ablauf des Seminars: - Bewerbungen sind ab Do., dem 23.06.2022 möglich - Bewerbungsfrist: So., 24.07.2022 per E-Mail bei René Weh (rene.weh@wiwi.uni-augsburg.de) und Michaela Goller (michaela.goller@wiwi.uni-augsburg.de) in CC mit einem aktuellen Studis-Auszug mit Ihren bisherigen Noten und Anmeldungen für die Klausuren, dem Bachelor-Zeugnis und dem ausgefüllten Bewerbungsformular im Anhang (zu finden in der Digicampus Veranstaltung unter Dateien) - Zusendung der Zu- und Absagen: Di., 26.07.2022 - Verpflichtende Einführungsveranstaltung: Do., 11.08.2022, 18:30 bis 19:30 Uhr - Seminarstart und Themenvergabe: Fr., 19.08.2022 - Verpflichtende Zwischenpräsentation: Fr., 09.09.2022 (vsl.) - Abgabe der Seminararbeiten: Mo., 17.10.2022 bis 11:00 Uhr - Abgabe der Präsentationen: Mo., 24.10.2022 bis 11:00 Uhr - Teilnahme an eigener und zwei weiteren Abschlusspräsentationen an einem Freitag: tbd. (zwischen Fr., 04.11.2022 und Fr., 09.12.2022) |
ECTS points | 6 |