Digicampus
Lecture: Einführung in die Klassische Archäologie - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Lecture: Einführung in die Klassische Archäologie
Semester WS 2022/23
Current number of participants 68
expected number of participants 100
Home institute Klassische Archäologie
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thu., 20.10.2022 11:45 - 13:15
Learning organisation Vorlesung: Workload = 2LP (entspricht: 60 Stunden)
- 30 Stunden: Teilnahme an den Sitzungen
- 15 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- 15 Stunden: Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise A. H. Borbein – T. Hölscher (Hrsg.), Klassische Archäologie: Eine Einführung (Berlin 2000).
ECTS points 2

Course location / Course dates

n.a. Thursday: 11:45 - 13:15, weekly
(Sitzung vor Ort in Antikensammlung und Glyptothek in München (Königsplatz)) Thursday. 12.01.23 10:15 - 12:30

Comment/Description

Die Vorlesung führt in die Archäologie im Allgemeinen und in die Klassische Archäologie im Besonderen ein. Entlang des Buches „Klassische Archäologie: Eine Einführung“ (hrsg. von A. Borbein u.a.) wird anhand von prominenten Fallbeispielen ein historisch differenzierter Umgang mit antiker materieller Kultur zusätzlich zum Proseminar vermittelt. Dabei werden nicht nur die klassischen Epochen der griechisch-römischen Kultur thematisiert, sondern auch deren nachantike Nutzung bzw. Instrumentalisierung bis in heutige Zeit. So wird etwa der Parthenon in Athen nicht nur als griechischer Tempel vorgestellt, sondern auch in seinen weiteren Funktionen, etwa als byzantinische Kirche oder als neuzeitliche Sehenswürdigkeit kontrovers diskutiert. Materialorientiert werden ferner auch antike Handlungskontexte vorgestellt und die zentralen Methoden der Archäologie erläutert. Die Inhalte der Vorlesung greifen die Grundlagen aus dem Proseminar auf und werden von dem Angeleiteten Selbststudium begleitet.

Die Vorlesung findet wöchentlich in Präsenz statt: Hierbei wird die grundlegende Literatur vertieft und von den Teilnehmenden aktiv diskutiert, die zu den jeweiligen Sitzungen via Digicampus zur Verfügung steht. Zusätzlich werden zentrale Inhalte der Vorlesung zum Nachlesen und -hören ebenfalls auf Digicampus im Anschluss an die Veranstaltungen eingestellt. Daneben runden auch virtuelle Museumsrundgänge in München und Augsburg sowie Abendvorträge die Veranstaltung ab und erlauben Einblicke in die beruflichen Praxis der Archäologie.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Einführung in die Klassische Archäologie".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 23.10.2022, 23:59.