Digicampus
Exercises: Praxisbegleitende Arbeitsmethoden - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Praxisbegleitende Arbeitsmethoden
Course number 7534
Semester WS 2022/23
Current number of participants 4
expected number of participants 15
Home institute Institut für Geographie
participating institutes Humangeographie und Transformationsforschung
Courses type Exercises in category Teaching
First date Fri., 21.10.2022 10:00 - 11:30, Room: (1014/B)
Pre-requisites Das Seminar ist sowohl für den Einstieg als auch für fortgeschrittene Studierende zugelassen.
Learning organisation Während der wöchentlichen Kurszeiten werden größtenteils in Präsenz verschiedene Kursthemen behandelt, die teils in den Kurszeiten durch Übungen vertieft werden, teils aber auch selbständige Übungen erfordern. Es wird zu verschiedenen Themen auch in Gruppen gearbeitet.
Performance record laut jeweiligem Modulhandbuch
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea In diesem Kurs können Sie durch eine Verknüpfung mit der Praxis Erfahrung im Bereich der qualitativen und quantitativen Methoden Empirischer Sozialforschung sammeln.
Es bietet sich die Möglichkeit zum Kennenlernen oder Vertiefen von Kenntnissen versch. Arbeitsmethoden.
Die Ergebnisse werden direkt in den Praxisrahmen eingebracht.
mögliche Themenschwerpunkte in diesem Semester:
- Radroutenkonzept rund um 955 - Schlacht auf dem Lechfeld mit QGis (955: https://www.augsburg-tourismus.de/files/augsburgtourismus/media/infomaterial/pdf/regio_955_Flyer_download.pdf)
- Präsenzveranstaltung in der Handwerkskammer für Schwaben (Mitorganisation) für Unternehmerinnen und Unternehmer zur Vertiefung des Themas "echte Kreislaufwirtschaft" am !! 09.12.2022 !! von 8.00-13.00 Uhr mit Keynotespeakern von Primavera und ELO-Bau (Teilnahme an UnternehmerInnen-Frühstück wäre sinnvoll und angedacht).
- Experten-Workshopvorbereitung und Durchführung (in der Familienbildung oder einem Gesunde-Kommune-Projekt)
- Wohnraumentwicklung und Wohnen


Die Sitzungen sind im Ansatz soziokratisch organisiert. Die Arbeit findet voraussichtlich in Gruppen statt, die selbst organisiert Teilaufgaben übernehmen, dokumentieren und von den Ergebnissen im Seminarrahmen berichten.

Course location / Course dates

(1014/B) Friday: 10:00 - 11:30, weekly (15x)

Admission settings

The course is part of admission "Praktische Arbeitsmethoden WiSe22/23".
Bitte beachten Sie dass die Eintragung zu den Kursen verbindlich ist. Eine Austragung ist über den jeweiligen Dozierenden oder die Studienkoordination möglich.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 09:00 to 16.10.2022, 19:59.
  • This setting is active from 11.03.2022 13:13 to 28.02.2023 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
Course assignment:

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.