Seminar: Projektmanagement im Kulturbereich (DID) - Details

Seminar: Projektmanagement im Kulturbereich (DID) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Projektmanagement im Kulturbereich (DID)
Untertitel Teil 2: Kulturmarketing: Strategien – Instrumente - Fallbeispiele
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Didaktik der Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 15.11.2019 14:00 - 18:00, Ort: (D 1087a)
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Ein bisschen Marketing. KM – Das Monatsmagazin von Kulturmanagement Network Nr. 121. April 2017. Online verfügbar unter: https://www.kulturmanagement.net/frontend/media/Magazin_Upload/km1704.pdf
Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid / Ober-Heilig, Nadine: Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente. Schäffer Poeschel 2014.
Günter, Bernd / Hausmann, Andrea: Kulturmarketing. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer VS 2012.
Klein, Armin: Kulturmarketing. Das Marketingkonzept für Kulturbetriebe. 3. Auflage. C.H. Beck 2011 (= Beck Wirtschaftsberater 50848).
Pöllmann, Lorenz: Kulturmarketing, Grundlagen – Konzepte – Instrumente, Springer/Gabler 2018.
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

(D 1087a)
Freitag, 15.11.2019 14:00 - 18:00
Samstag, 16.11.2019 09:00 - 18:00
(D 2003)
Freitag, 06.12.2019 14:00 - 18:00
Samstag, 07.12.2019 09:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Diese Veranstaltung erfüllt nur den einen Teil des Moduls "MAFVW 316" im Volumen von 6 LP. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Modulbeauftragten, Herrn Dr. Michael Wobring (Michael.Wobring@philhist.uni-augsburg.de).

Bitte beachten Sie, dass die Dozentin dieses Seminars Frau Susanne Kitlinski ist.

Marketing gehört zu den Kernaufgaben jeder Kultureinrichtung. Im Seminar geht es darum, wie eine ständig erneuerbare Nachfrage von Zielgruppen und langfristige Sichtbarkeit für Kulturangebote geschaffen werden können.
In einem ersten Schritt werden Marktanalysen für Kulturprojekte bearbeitet und erstellt, um eine Marketingstrategie zu entwickeln. Es sollen Wege und Möglichkeiten erarbeitet werden, wie eine Kulturmarke entsteht und zur Profilschärfung beiträgt. Darüber hinaus werden einzelne Aufgaben und Werkzeuge des Kulturmarketings wie Zielgruppenbindung, Preisfindung, Vertrieb und Kommunikation von Kulturangeboten auch unter besonderer Berücksichtigung von neuen Medien behandelt. Da Kulturprojekte oft mit begrenzten finanziellen und personellen Mitteln auskommen müssen, sollen auch wirksame alternative Marketingmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen bearbeitet werden.
Das erworbene Wissen wird praktisch angewendet, indem in Gruppenarbeiten Marketingkonzepte für unterschiedliche regionale Kulturakteure entwickelt und präsentiert werden.

Susanne Kitlinski, Master of Business Administration und systemischer Business Coach, ist Inhaberin der Projektmanufaktur open sustain. Sie verfügt über langjährige Arbeitserfahrung in non-profit-Organisationen im Bildungs- und Kulturbereich im In- und Ausland aber auch in profitorientierten Unternehmensberatungen. Mit open sustain unterstützt sie Organisationen, Projekte und Sozialunternehmen nachhaltige Finanzierungsstrategien zu entwickeln, die eine möglichst große gesellschaftlich Wirkung haben. Frau Kitlinski hat Lehraufträge an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Alice Salomon Hochschule Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Implementierung von Finanzierungsmodellen für Projekte im nonformalen Bildungsbereich, als auch Sozialunternehmen und ökologisch orientierten Projekten.

Workload-Korrelation:
Im Rahmen des Seminars können Sie 6 LP erwerben. Diese setzen sich zusammen aus:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
3 LP: schriftliche Übungen im Seminar und als Hausaufgaben

(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Seminare WiSe 2019/20".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 02.09.2019 00:00 bis 02.10.2019 00:00.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 2
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.09.2019, 06:00 bis 27.09.2019, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 01.10.2019 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.