Advanced seminar: Das europäische Kaffeehaus als Kommunikationsraum - Details

Advanced seminar: Das europäische Kaffeehaus als Kommunikationsraum - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Das europäische Kaffeehaus als Kommunikationsraum
Semester SS 2023
Current number of participants 5
expected number of participants 15
Home institute Europäische Kulturgeschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Wednesday, 19.04.2023 10:00 - 11:30, Room: (1087)
Participants Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerliste ein, die in der ersten Sitzung herumgehen wird, damit Ihr Platz nicht anderweitig vergeben wird. Sollten Sie verhindert sein, nehmen Sie Kontakt mit der Dozentin auf.
Performance record Modulgesamtprüfung im Oberseminar: Portfolio (bestehend aus Bericht = Exposé der Bachelorarbeit; (ca. 6.000 Zeichen), Referat = Vorstellung Bachelorarbeit (20-30 Minuten) und Hausaufgabe (ca. 4.000 Zeichen) im Oberseminar und Referat (20 Minuten) im Hauptseminar) für 7 LP im Hauptfach Europäische Kulturgeschichte
Prüfung: Hausaufgabe = Thesenpapier (6.000 Zeichen) zum Referat (20 Minuten) für 3 LP im Wahl(pflicht)bereich
Prüfung: Seminararbeit (ca. 36.000-40.000 Zeichen) für 8 LP im Master Interdisziplinäre Europastudien und Master Historische Wissenschaften und Nebenfach Europäische Kulturgeschichte
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(1087)
Wednesday: 10:00 - 11:30, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Modulgesamtprüfung im Oberseminar: Portfolio (bestehend aus Bericht = Exposé der Bachelorarbeit; (ca. 6.000 Zeichen), Referat = Vorstellung Bachelorarbeit (20-30 Minuten) und Hausaufgabe (ca. 4.000 Zeichen) im Oberseminar und Referat (20 Minuten) im Hauptseminar) für 7 LP im Hauptfach Europäische Kulturgeschichte
Prüfung: Hausaufgabe = Thesenpapier (6.000 Zeichen) zum Referat (20 Minuten) für 3 LP im Wahl(pflicht)bereich
Prüfung: Seminararbeit (ca. 36.000-40.000 Zeichen) für 8 LP im Master Interdisziplinäre Europastudien und Master Historische Wissenschaften und Nebenfach Europäische Kulturgeschichte

Die ersten Kaffeehäuser Europas wurden gegen die Mitte des 17. Jahrhunderts eröffnet – und sie waren von Beginn an mehr als ein Ort, an dem nur Kaffee ausgeschenkt wurde. Im Laufe der Zeit diente das Kaffeehaus als Raum standesübergreifender Geselligkeit, als Bildungsinstitution, als Ort politischer Auseinandersetzung und Organisation, als Plattform für künstlerische und literarische Diskussionen und Aktivitäten. Es sind diese vielfältigen Funktionen der europäischen Kaffeehauskultur, die im Zentrum des Seminars stehen sollen. In den Blick genommen wird zunächst der Umgang mit dem Genussmittel Kaffee und die Ausbreitung des ‚Türkentranks’ seit dem 16. Jahrhundert, bevor das Kaffeehaus aus sozial-, bildungs- und politikgeschichtlicher Perspektive behandelt wird. Die Beschäftigung mit dem Kaffeehaus als Ort ästhetischer Kommunikation führt schließlich zu ausgewählten literarischen, künstlerischen und musikalischen Darstellungen, die das Kaffeehaus zum Gegenstand haben.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuert".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 00:00 to 17.04.2023, 15:00.