Lecture: Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte von Erziehung und Bildung - Details

Lecture: Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte von Erziehung und Bildung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte von Erziehung und Bildung
Subtitle Teilmodul
Semester WS 2024/25
Current number of participants 516
Home institute Pädagogik (Lehrstuhl)
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 15.10.2024 08:15 - 09:45, Room: Hörsaal I Sigma-Park
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Wie im Titel „Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte“ angeführt, werden in der Veranstaltung 2000 Jahre Geschichte von Erziehung und Unterricht aus verschiedenen Perspektiven schlaglichtartig beleuchtet. Neben grundlegenden Entwicklungen in der Familien-, Elementar- und Primarerziehung werden die höhere Bildung und die Geschichte der Frauenbildung wie auch die Geschichte der Erwachsenen- und Weiterbildung thematisiert. Letztere wird mit einem erst 2022 abgeschlossenen Integrationsprojekt konkretisiert. Besonderes Augenmerk auf die aktuelle Situation richten (evtl. digital angebotene) Gastvorträge. So spricht z.B. die Digitalisierungsbeauftragte für die Beruflichen Oberschulen in Bayern zum Thema "Schulen im Wandel". Den Bereich Elementarpädagogik vertritt eine weitere Gastreferentin mit dem Thema Personalsituation in Kindertagesstätten. Es werden verschiedene Forschungszugänge gewählt und die Inhalte anhand von Bild- und Filmmaterial illustriert. Tutorien vertiefen und erweitern den Vorlesungsstoff verschiedener Einzelsitzungen. Auf digicampus werden begleitend ppt-Folien angeboten. Aus Coronazeiten sind auf mediastore auch noch Audioversionen verfügbar, die allerdings nicht wie die hochgeladenen Folien überarbeitet und aktualisiert sind.