General information
Subtitle | Zugang zur Veranstaltung exklusiv für die in Digicampus angemeldeten Studierenden! |
Semester | WS 2021/22 |
Current number of participants | 25 |
Home institute | Philosophie mit Schwerpunkt Angewandte Ethik |
participating institutes | Philosophie |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Wed , 20.10.2021 08:15 - 09:45, Room: 2107 Gebäude D |
Performance record | Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise in Digicampus! |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Bayertz, K., Warum überhaupt moralisch sein? München 22014. Erlinger, R., Nachdenken über Moral. Gewissensfragen, München 2012. Fenner, D., Wie soll ich handeln, Tübingen 22020. Hoerster, N., Wie lässt sich Moral begründen? München 2014. Höffe, O., Ethik. Eine Einführung, München 2013. Joas, H., Die Entstehung der Werte, Frankfurt a. M. 1999. Korsgaard, Chr. M., The Sources of Normativity, Cambridge University Press 1996. |