Digicampus
Exercises: "Faßt frohen Mut!" Bayern und der Erste Weltkrieg (1914-1918) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: "Faßt frohen Mut!" Bayern und der Erste Weltkrieg (1914-1918)
Semester SS 2023
Current number of participants 16
maximum number of participants 18
Home institute Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Courses type Exercises in category Teaching
First date Mon., 24.04.2023 10:00 - 11:30, Room: (D, 2129)
Type/Form Übung
Pre-requisites Bereitschaft zum Lesen, Vor- und Nachbereiten der Lektüretexte!
Performance record Klausur in der letzten Sitzung (90 Minuten)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Bayern und der Erste Weltkrieg, München 2017.
Krafft, Sybille (Hg.): Zwischen den Fronten. Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900-1950, München 1995.
Ziemann, Benjamin: Front und Heimat. Ländliche Kriegserfahrungen im südlichen Bayern 1914-1923 (Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung, Schriftenreihe A: Darstellungen, Bd. 8), Essen 1997.
Miscellanea ggf. Exkursion nach Ingolstadt (Bayerisches Armeemuseum; Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg)
ECTS points sh. Modulhandbuch

Course location / Course dates

(D, 2129) Monday: 10:00 - 11:30, weekly (11x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsform: Klausur, Prüfungsdauer 90 min
„Nach vorwärts schaut […] Faßt frohen Mut“ Die Münchner Neuesten Nachrichten druckten am 6. August 1914 ein Gedicht des bayerischen Literaten Ludwig Thoma ab, das euphorisch die bayerische Bevölkerung auf den Krieg einstimmen sollte. Ludwig III. wollte sich als verlässlicher Bündnispartner im Deutschen Reich erweisen und das Königreich territorial erweitern. Die lange Friedenszeit seit 1871 war vorbei, in Europa wurde mit Säbeln gerasselt und der seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erwirtschaftete Wohlstand sollte sich in einer Eskalationsspirale der Militarisierung entladen. Die europäischen Imperien waren auf Konfrontationskurs, Bayern dazwischen und doch mittendrin. Die Übung greift politische, kulturelle und soziale Entwicklungen Bayerns im Kontext des Ersten Weltkriegs auf und vertieft diese anhand ausgewählter Literatur und Quellen. Zudem ist eine Exkursion nach Regensburg ins Bayerische Armeemuseum geplant.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset SoSe23 Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 17.04.2023 09:00 to 19.04.2023 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 17.04.2023, 09:00 to 19.04.2023, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2023 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.