Digicampus
Basic course: GK III / PS: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen (Elisabeth Wellner) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Basic course: GK III / PS: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen (Elisabeth Wellner)
Semester WS 2020/21
Current number of participants 15
maximum number of participants 50
Home institute Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
participating institutes Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen
Courses type Basic course in category Teaching
First date Fri., 06.11.2020 10:15 - 11:45
Participants Neue Signaturen (ab 2012) siehe 'Modulzuordnungen'

Alte Signaturen (PO 2008):
HF/NF BacGer 12 – DSW, Nr. 1: 5
WB DSW 11, Nr. 1: 5
GyD 12 – DSW, Nr. 1: 5
GsHsRs 12 – DSW, Nr. 2: 3
Pre-requisites Erfolgreiche Teilnahme an GK I „Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche“. Grundkenntnisse des Alt- und Mittelhochdeutschen im Umfang des GK I „Mittelhochdeutsch“ bzw. nach Rolf Bergmann u.a. (2004): Alt- und Mittelhochdeutsch. 6., neu bearb. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Dieser Kurs ist NICHT für Wiederholer geöffnet. Wenn Sie die GK-III-Klausur nicht bestanden haben
und diese wiederholen möchten, melden Sie sich bitte im GK-III-Wiederholerkurs von Frau Schmidtkunz
an.
Performance record Die Form des Leistungsnachweises wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

n.a. Friday: 10:15 - 11:45, weekly
(Zoom-Meeting) Friday. 20.11.20, Friday. 11.12.20, Friday. 08.01.21, Friday. 29.01.21 10:15 - 11:45

Comment/Description

An einigen Themenbereichen wird exemplarisch eine Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen gegeben. Folgende Sachgebiete werden behandelt: Die Verwandtschaftsverhältnisse des Deutschen; Veränderungen vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen, v.a. im Bereich der Lautlehre im Spannungsfeld von gesprochener und geschriebener Sprache und im Hinblick auf die Entstehung der nhd. Schriftsprache, daneben morphosyntaktische Phänomene; der Einfluss der Grammatiker des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein weiterer Fokus liegt auf der Beschreibung und Erläuterung von Variation im deutschsprachigen Binnenraum.

Admission settings

The course is part of admission "Dt. Sprawi WiSe 2020/21 Prio GK III".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.10.2020, 08:00 to 26.10.2020, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 28.10.2020 on 08:10. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 02.10.2020 08:00 to 26.10.2020 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Course assignment: