Digicampus
Seminar: Berufswerkstatt (Geschichtskultur): Geschichtspräsentation und Museumsobjekte - Problemkreise und Vermittlungsansätze (DID) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Berufswerkstatt (Geschichtskultur): Geschichtspräsentation und Museumsobjekte - Problemkreise und Vermittlungsansätze (DID)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Didaktik der Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Teilnehmende Studierende des Masterstudienganges Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften und des Masterstudienganges Historische Wissenschaften
Lernorganisation Individuelle Besprechungstermine werden gesondert vereinbart.
Leistungsnachweis Prüfungsform: Portfolio
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Sonstiges Sprechstunde: Dienstag, 14.00 - 15.00 Uhr
ECTS-Punkte 2-8 LP

Räume und Zeiten

Online-Seminar

Kommentar/Beschreibung

Prüfungsform: Portfolio
Diese Veranstaltung ist nicht für Studierende der Lehrämter ausgewiesen!

Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen!

Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab, um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben! Aufgrund der Knappheit der Seminarplätze ist das von großer Wichtigkeit.

Historische Museen und historisch ausgerichtete Ausstellungen präsentieren Geschichte mit Hilfe von Objekten, die als Zeugnisse der Vergangenheit dienen. Dabei wirken Objekte einerseits über ihre Ästhetik und Authentizität, andererseits aber liefern Geschichtspräsentationen in Museen und Ausstellungen auch weit über das eigentliche Objekt hinausgehende Deutungen und Inszenierungen zu den Objekten. Die in historischen Museen und Ausstellungen präsentierten Objekte werden dementsprechend in vollkommen neuen Kontexten und didaktisch aufbereitet gezeigt.
Das Seminar befasst sich ausgehend von diesen Grundüberlegungen mit zentralen Problemkreisen der Objektpräsentation und versucht parallel dazu aus einer etwas praktischer ausgerichteten Perspektive didaktische Vermittlungsstrategien und –ideen zu integrieren.
U. a. werden folgende Themenkomplexe behandelt:
Objekte als Schlüssel zur Vergangenheit?
Vom Alltagsgegenstand zum Museumsobjekt – die Musealisierung der Dinge
Das Objekt als Quelle – geschichtsdidaktische Perspektiven und Vermittlungsansätze
Multiperspektivität oder Masternarrativ? Objekte und die Deutung von Vergangenheit
Objekte und „erzählte Geschichte“ – ein Widerspruch?
Museen und inszenierte Geschichte: Geschichtsvermittlung ohne Objekt?
Museen und „geraubte“ Objekte
Entwicklung eigener Ideen zur Objektpräsentation

Das Seminar wird zunächst als Online-Seminar abgehalten. Dementsprechend wird hauptsächlich aufgabenbasiert und über Textlektüre gearbeitet.

Workload-Korrelation:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
4 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit

Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Seminare SoSe 2020".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2020, 08:00 bis 03.04.2020, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 07.04.2020 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 09.03.2020 08:00 bis 04.04.2020 06:00.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 2