Übung: Romanistisches Propädeutikum (Vorkurs für Erstsemester) - Details

Übung: Romanistisches Propädeutikum (Vorkurs für Erstsemester) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Romanistisches Propädeutikum (Vorkurs für Erstsemester)
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Philologisch-Historische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 22.04.2025 09:00 - 18:30
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag, 22.04.2025 09:00 - 18:30

Kommentar/Beschreibung

Mit diesem romanistischen Propädeutikum möchten wir die zum Sommersemester 2025 beginnenden Studentinnen und Studenten der Romanistik in Augsburg möglichst gut in die romanistische Studienwelt integrieren.
Der Vorkurs wird am 22.04.2025 stattfinden, mit einem abwechslungsreichen und studienrelevanten Programm.

22. April 2025

9.00-9.15 Uhr Begrüßung (Fachsprecher) mit Kurzvorstellung der Anwesenden (Studienberatung, Sprachenzentrum, Fachschaften)

Lehramt, B.A. Franko-, Italo- und Iberoromanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft: Raum D1005
9.15-10-45 Uhr Romanistische Einführungsveranstaltung (Dr. Maximilian Gröne/
Dr. Frank Paulikat)
11.00-12.00 Uhr Literaturwissenschaft als Disziplin der Romanistik (Dr. Nora Zapf)
Kulturwissenschaft als Disziplin der Romanistik (Prof. Dr. Victor Ferretti)

B.A. ANIS: Raum D1006
9.15-12.00 Uhr Einführung B.A. ANIS (Michaela Schäfers)

12.00-13.00 Uhr Mittagspause

13.00 – 14.00 Uhr Sprachwissenschaft als Disziplin der Romanistik (Prof. Dr. Joachim Steffen)
Didaktik als Disziplin der Romanistik (Prof. Dr. Christiane Fäcke)

14.15 – 15.15 Uhr Informationsveranstaltung Sprachpraxis Französisch (Sprachenzentrum) A-1048

15.15 – 16.15 Uhr Informationsveranstaltung Sprachpraxis Spanisch A 1048 und Informationsveranstaltung Sprachpraxis Italienisch A 1050

16.30-17.30 Akademisches Schreiben (Alice De Giuli)

ab 18.00 Uhr Abendprogramm der Fachschaften