General information
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 7 |
expected number of participants | 25 |
Home institute | Europäische Ethnologie/Volkskunde |
Courses type | introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Mon , 11.07.2022 10:00 - 11:30, Room: (D-2129) |
Pre-requisites |
Für Studierende des BA SOWI ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-2005 zusammen mit der Übung "Grundlagen der Feldforschung" zu belegen. Gleiches gilt für Studierende des BA Geo, die diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-3003 belegen. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Literatur: • Borgards, Roland (Hg.): Texte zur Kulturtheorie und Kulturwissenschaft. Ditzingen 2019. • Hansen, Klaus P: Kultur und Kulturwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen/Basel 2011. • Heimerdinger, Timo/Tauschek, Markus (Hg.): Kulturtheoretisch argumentieren. Ein Arbeitsbuch. Münster/New York 2020. • Kimmich, Dorothee/Schahadat, Schamma/Hauschild, Thomas (Hg.): Kulturtheorie. Bielefeld 2010. • Leggewie, Claus/Zifonun, Darius/Lang, Anne/Siepmann, Marcel/Hoppen, Johanna (Hg.): Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften. Bielefeld 2012. • Moebius, Stephan/Quadflieg, Dirk (Hg.): Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden 2011. • Müller-Funk, Wolfgang: Kulturtheorie. Einführung in die Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften. Tübingen/Basel 2010. • Schmidt-Lauber, Brigitta/Liebig, Manuel (Hg.): Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Wien 2021. |
Miscellanea | Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail (roman.tischberger@philhist.uni-augsburg.de) |