Exercises: Heiliges „Monstrum“ – Modell für Europa? Quellen zur Kultur- und Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches in der Frühen Neuzeit (Ü MA, LA Gym) - Details

Exercises: Heiliges „Monstrum“ – Modell für Europa? Quellen zur Kultur- und Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches in der Frühen Neuzeit (Ü MA, LA Gym) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Heiliges „Monstrum“ – Modell für Europa? Quellen zur Kultur- und Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches in der Frühen Neuzeit (Ü MA, LA Gym)
Course number 09
Semester SS 2023
Current number of participants 11
maximum number of participants 20
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Exercises in category Teaching
First date Wednesday, 26.04.2023 15:45 - 17:15, Room: (D, 2128)
Performance record Klausur
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde: nach Vereinbarung
ECTS points s. Modulhandbuch

Rooms and times

(D, 2128)
Wednesday: 15:45 - 17:15, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)
Die Übung widmet sich der kulturellen und politischen Entwicklung des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation in der Frühen Neuzeit anhand ausgewählter kultur- und verfassungsgeschichtlicher Quellen.
Die zu behandelnden Themen umfassen den Zeitraum zwischen dem Wormser Reichstag von 1495 und dem 18. Jahrhundert. Darunter fallen Ereignisse und Entwicklungen wie die Reichsreform, das Reich unter Kaiser Karl V. und der Augsburger Religionsfrieden von 1555, die konfessionelle Polarisierung des Reichsverbands um 1600 sowie der Dreißigjährige Krieg und der Westfälische Frieden, zudem die lange Regentschaft Kaiser Leopold I. Ein besonderes Interesse gilt dabei der Entwicklung diverser Reichsinstitutionen.
Die Übung dient dem Kennenlernen unterschiedlicher Quellentypen (Flugblätter und Flugschriften, Bildquellen, Urkunden, Reichs- und Kreisabschiede, Instruktionsschreiben, Gesandtenberichte), zugleich werden grundlegende Kenntnisse zur politischen Geschichte und Verfassungsentwicklung des Heiligen Römischen Reiches in der Frühen Neuzeit vermittelt. Die Übung ist für die Vorbereitung auf das Staatsexamen geeignet. Paläographische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ_SoSe23_VL/GK/HS MA/Ü HRR_VL/teilnahmebeschr., zeitgest., Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 17.04.2023 14:00 to 19.04.2023 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2023 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 17.04.2023, 14:00 to 19.04.2023, 23:59.