General information
Course name | Introductory seminar course: Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik |
Subtitle | 3std. Proseminar / Prüfungsform: Seminararbeit PS (ca. 26.000 Zeichen) |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 11 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Neuere und Neueste Geschichte |
participating institutes | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
First date | Thu., 05.05.2022 08:15 - 10:30, Room: (D, 2005) |
Type/Form | 3-std. Proseminar |
Performance record | Prüfungsform: Seminararbeit PS (ca. 26.000 Zeichen) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
• Dieter Grosser, Stephan Bierling, Beate Neuss (Hg.): Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung / Bundesrepublik und DDR. 1969-1990, Stuttgart 1996. • Ulrich Mählert: Kleine Geschichte der DDR 1949-1990, München 2006. • Martin Sabrow: Erinnerungsorte der DDR, München 2009 • Dietrich Staritz: Die Gründung der DDR. Von der sowjetischen Besatzungsherrschaft zum sozialistischen Staat, München 1995. • Dietrich Staritz: Geschichte der DDR 1949-1990, Frankfurt am Main 1996. • Beate Ihme-Tuchel: Die DDR, Darmstadt 2010 • Hermann Weber: Die DDR 1945-1990. München 2006. • Hermann Weber: Geschichte der DDR, München 1999. • Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949-1990, München 2008. • Udo Wengst, Hermann Wentker (Hg.): Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz, Berlin 2008. • Edgar Wolfrum: Die DDR. Eine Geschichte in Bildern, Darmstadt 2009 • Stefan Wolle: DDR. Eine kurze Geschichte, Frankfurt am Main 2011 |
Miscellanea | Sprechstunde: Mittwoch, 10:00 bis 11:00 Uhr (sowie nach Vereinbarung) |