Im Seminar wird in grundlegende Begriffe (Sexualpädagogik, Sexualerziehung, sexuelle Bildung, Sexualität) und Themen (beispielsweise geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Sprache und Kommunikation) einer kritisch-reflexiven Sexualpädagogik eingeführt.
Didaktisch ist das Seminar eine Mischung aus Inputs, Gruppenarbeiten und Praxismethoden. Auf die einzelnen Sitzungen werden Arbeitsaufträge (Lektüre, Reflexionsfragen) erfüllt, um eine gemeinsame Arbeitsgrundlage zu schaffen. Die Praxismethoden führen wir im Seminar selbst durch. Dabei geht es einerseits darum, uns selbst bezüglich relevanter sexualpädagogischer Themen zu reflektieren und andererseits zu überlegen, für welche Zielgruppen und unter welchen Bedingungen sich die Übungen in Angebote sexueller Bildung und Erziehung integrieren lassen.
Ziel des Seminars ist es einen Einblick in Theorie und Praxis einer Sexualpädagogik der Vielfalt zu gewinnen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".