Digicampus
Seminar: Projektmanagement im Kulturbereich - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Seminar: Projektmanagement im Kulturbereich
Subtitle Teil 2: Entwicklung und Management von Projekten in der Kulturwirtschaft - Fallbeispiele und Übungen zur Praxis
Semester SS 2017
Current number of participants 1
maximum number of participants 25
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Seminar in category Teaching
First date Fri., 07.07.2017 14:00 - 18:00, Room: (D 2003)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(D 2003) Friday. 07.07.17 14:00 - 18:00
Saturday. 08.07.17 09:00 - 16:00

Comment/Description

Teil 2: Entwicklung und Management von Projekten in der Kulturwirtschaft - Fallbeispiele und Übungen zur Praxis ( Das Modul besteht aus Teil 1 und Teil 2)

Das Blockseminar bietet eine Einführung zum Projektmanagement im Kulturbereich. Die verschiedenen Phasen des Projektzyklus – Initiierung und Planung, Umsetzung und Evaluierung werden vorgestellt und beispielhaft bearbeitet. Im Mittelpunkt stehen Konzeptentwicklungs-Ansätze, Zeit- und (Budgetplanungs)-Tools, Aspekte von Teamarbeit, internen Gruppenprozessen (Schweigespirale) und Führung in Projekten, Corporate Identity, Marketing sowie Evaluierungsmodelle für Kulturprojekte. Studierende haben die Möglichkeit, das vermittelte Handlungswissen in Kleingruppen anhand der Entwicklung von Lernprojekten zu erproben. Übungen, Fallbeispiele und mögliche Exkursionen ergänzen die Lehrveranstaltung. Die Studenten erfahren, welche Fähigkeiten notwendig sind, um Herausforderungen, denen die Absolventen der Universität in der freien Kulturwirtschaft begegnen werden, meistern zu können.

"LP"-Verteilung:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
3 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit

(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)

Admission settings

The course is part of admission "Seminare SS 2017".
Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 11.03.2017 00:00 to 04.04.2017 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2
  • The enrolment is possible from 13.03.2017, 00:01 to 31.03.2017, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 04.04.2017 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.