Digicampus
Advanced seminar: Das Recht und spektakuläre Gerichtsfälle von Herzog Tassilo III. bis zur letzten Hexenverbrennung in Bayern (BA und nicht vertieftes Lehramt) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: Das Recht und spektakuläre Gerichtsfälle von Herzog Tassilo III. bis zur letzten Hexenverbrennung in Bayern (BA und nicht vertieftes Lehramt)
Semester SS 2023
Current number of participants 7
maximum number of participants 20
Home institute Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Thu., 27.04.2023 11:45 - 13:15, Room: (D, 2129)
Performance record Referat, Teilnahme an Exkursion, Hausarbeit/Bericht
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Blauert, Andreas / Schwerhoff, Gerd (Hrsg.): Mit den Waffen der Justiz. Zur
Kriminalitätsgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit,
Frankfurt am Main 1993. Norttarp, Hermann, Gottesurteilstudien (Bam-
berger Abhandlungen und Forschdungen 2), München 1956. Lidman, Satu:
Zum Spektakel und Abscheu. Schand- und Ehrstrafen als Mittel öffent-licher
Disziplinierung in München um 1600 (Strafrecht und Rechts-philosophie in
Geschichte und Gegenwart 4), Frankfurt 2008. Schmitz-Esser, Romedio: Der
Leichnam im Mittelalter. Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle
Konstruktion des toten Körpers (Mittelalter-Forschungen 48), Ostfildern
2014

Course location / Course dates

(D, 2129) Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (11x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsform: Seminararbeit HS (BA) (ca. 36.000 Zeichen)
Wie ein Damoklesschwert hing das göttliche „letzte Gericht“ über den Menschen der Vormoderne und beeinflusste ihr religiös-ethisches Handeln. Das weltliche Recht hingegen war in der Vormoderne keinesfalls so einheitlich war wie heute. Zu den unterschiedlichen Rechtsstrukturen gehörten das örtliche Recht wie zB das germanische Recht, Gewohnheitsrecht, Kirchenrecht, kaiserliches Recht, Stadtrechte etc. Entsprechend vielfältig waren die Gerichtsverfahren. Spektakuläre Gerichtsfälle sollen in den Blick genommen werden: Die Absetzung des letzten Agilofingers Tassilo durch Karl den Großen; das Verfahren gegen Thomas Becket, dem Bischof von Canterbury, der dann doch noch ermordet wurde; der Gerichtstag in Worms gegen Martin Luther; die Inquisition: Ketzer- und Hexenprozesse; der Augsburger Sodomieprozess; Eheprozesse u.s.w.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset SoSe23 Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 17.04.2023 09:00 to 19.04.2023 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 17.04.2023, 09:00 to 19.04.2023, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2023 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.