Project: Ausstellungsprojekte der Klassischen Archäologie - Details

Project: Ausstellungsprojekte der Klassischen Archäologie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Project: Ausstellungsprojekte der Klassischen Archäologie
Subtitle Sonderausstellung zum römischen Augsburg im tim / Sonderausstellung zum „Akragas Projekt“ in der Uni-Bib.
Semester SS 2024
Current number of participants 14
expected number of participants 10
Home institute Klassische Archäologie
participating institutes Kunst- und Kulturgeschichte
Courses type Project in category Teaching
Preliminary discussion Thursday, 18.04.2024 11:45 - 13:15
First date Thursday, 18.04.2024 11:45 - 13:15, Room: (D, 2129)
Participants Die Belegung des Projekts erfolgt in Verbindung mit dem Proseminar „Vorbereitung und Umsetzung einer Sonderausstellung zum römischen Augsburg im Textil- und Industriemuseum“ oder dem Hauptseminar/ Lektürekurs „Zwischen Folianten und Repliken – Vorbereitung einer Sonderausstellung zum 'Akragas Projekt' in der Uni-Bibliothek“.

Interessierte melden sich bitte auf Digicampus für das entsprechendes PS oder HS/LK an und kommen zur jeweiligen Einführungssitzung!
Learning organisation Praktikum/Projekt/Grabung à 6 LP: Workload = 6LP (entspricht: 180 Stunden)
- 150 Stunden: Teilnahme am Praktikum/Projekt/Grabung
- 30 Stunden: Erstellung bzw. Vorbereitung der Modulprüfungsleistung
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 6

Rooms and times

(D, 2129)
Thursday, 18.04.2024 11:45 - 13:15
(Textil- und Industriemuseum)
Friday, 26.04.2024 11:45 - 14:00

Module assignments

Comment/Description

Im Sommersemester 2024 werden von der Klassischen Archäologie zwei Ausstellungsprojekte angeboten. Für eine Projektteilnahme entscheiden Sie sich bitte für ein Projekt sowie Seminar und kommen Sie in die Einführungsveranstaltung.

Diese Veranstaltung eignet sich für eine Berücksichtigung im Zertifikat Museum und Ausstellungswesen.

Erstens: Das bereits laufende Projekt zu einer Sonderausstellung zu Textilien und Kleidung im römischen Augsburg. https://digicampus.uni-augsburg.de/dispatch.php/course/overview?cid=07b781ccf87781e7e381590d592f92fe
Erste Sitzung: Fr., 26.04.2024, 11:45 - 14:00 Uhr, Textil- und Industriemuseum Augsburg

Zweitens: Eine Sonderausstellung in der Universitätsbibliothek der Universität Augsburg zur archäologischen Grabung der Klassischen Archäologie, die seit 2014 im Rahmen des Akragas-Projekts stattfindet. https://digicampus.uni-augsburg.de/dispatch.php/course/overview?cid=64f5138c9bc4fb980622cf61057ce550
Erste Sitzung: Do., 18.04.2024, 11:45 - 13:15 Uhr, D, 2129

Diese Veranstaltung eignet sich für eine Berücksichtigung im Zertifikat Museum und Ausstellungswesen.
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/kunst-und-kulturgeschichte-bachelor/zertifikat-museum-und-ausstellungswesen/

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Textilien und Kleidung - Projekt zur Umsetzung der Sonderausstellung im tim".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.03.2024, 00:00 to 21.04.2024, 23:59.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.