A) Wöchentliche Hausaufgaben zu einzelnen Beratungsansätzen bestehend aus:
1. Erarbeitung ausgewählter Lehrbuchtexte durch Verständnis- /Elaborationsfragen
2. Interviews mit Expert*innen aus der Augsburger Beratungspraxis ansehen
B) In Präsenz praktische Übung in simulierten Beratungsgesprächen in Kleingruppen
C) Als Gruppe: Videoaufzeichnung eines simulierten Beratungsgesprächs und anschließende Präsentation und Reflexion dieser Aufzeichnung im Seminar mit einseitigem Handout
D) Zweimal Peer-Feedback auf Videoaufzeichnung anderer Gruppen
Ziel des Seminars ist der Aufbau theoretischer und praktischer Beratungskompetenz in der Gesprächsführung. Gegenstand des Seminars sind verschiedene, aktuelle Ansätze psychologischer Beratung und Gesprächsführung (z.B. kognitiv-verhaltenstherapeutische, lösungsorientierte und systemische Beratung). Die Studierenden erarbeiten zuerst theoretisch die Grundbegriffe und Basis-Methoden des jeweiligen Beratungsansatzes, bevor die zentralen Techniken des jeweiligen Ansatzes dann in Übungen und Rollenspielen in Kleingruppen praktisch eingeübt werden.
Admission settings
The course is part of admission "Psy_BL_Beratung".
An dieser Veranstaltung können nur Studierende aus dem Studiengang Qualifikation zur Beratungslehrkraft teilnehmen, die über das Bewerbungsverfahren für am Lehrstuhl f. Psychologie zugelassen wurden. The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.04.2023 on 18:00. Additional seats may be available via a wait list.
This setting is active from 20.02.2023 00:00 to 30.04.2023 23:59. At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Subject is Beratungslehrkraft
Subject is Beratungslehrkraft
The enrolment is possible from 06.03.2023, 08:00 to 10.04.2023, 23:59.
This setting is active from 20.02.2023 00:00 to 30.04.2023 23:59. The following conditions must be met for enrolment: