Seminar: Theorie und Praxis der psychologischen Beratung und Gesprächsführung - Details

Seminar: Theorie und Praxis der psychologischen Beratung und Gesprächsführung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Theorie und Praxis der psychologischen Beratung und Gesprächsführung
Course number 04 0902 0001
Semester SS 2023
Current number of participants 24
expected number of participants 30
Home institute Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie
participating institutes Psychologie (Lehrstuhl)
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 17.04.2023 15:45 - 19:00, Room: 2101 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Participants LPO §112, Beratungslehrkraft
Performance record A) Wöchentliche Hausaufgaben zu einzelnen Beratungsansätzen bestehend aus:
1. Erarbeitung ausgewählter Lehrbuchtexte durch Verständnis- /Elaborationsfragen
2. Interviews mit Expert*innen aus der Augsburger Beratungspraxis ansehen
B) In Präsenz praktische Übung in simulierten Beratungsgesprächen in Kleingruppen
C) Als Gruppe: Videoaufzeichnung eines simulierten Beratungsgesprächs und anschließende Präsentation und Reflexion dieser Aufzeichnung im Seminar mit einseitigem Handout
D) Zweimal Peer-Feedback auf Videoaufzeichnung anderer Gruppen
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea 4 SWS - Veranstaltung

Comment/Description

Ziel des Seminars ist der Aufbau theoretischer und praktischer Beratungskompetenz in der Gesprächsführung. Gegenstand des Seminars sind verschiedene, aktuelle Ansätze psychologischer Beratung und Gesprächsführung (z.B. kognitiv-verhaltenstherapeutische, lösungsorientierte und systemische Beratung). Die Studierenden erarbeiten zuerst theoretisch die Grundbegriffe und Basis-Methoden des jeweiligen Beratungsansatzes, bevor die zentralen Techniken des jeweiligen Ansatzes dann in Übungen und Rollenspielen in Kleingruppen praktisch eingeübt werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.