Digicampus
Advanced seminar: "Mittelalterrezeption in Bayern" mit Exkursion nach Aichach und Ober- und Unterwittelsbach (M.A. und vertieftes Lehramt) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: "Mittelalterrezeption in Bayern" mit Exkursion nach Aichach und Ober- und Unterwittelsbach (M.A. und vertieftes Lehramt)
Semester WS 2022/23
Current number of participants 10
expected number of participants 20
Home institute Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Thu., 27.10.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 2006)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Karl Borromäus Murr, Das Mittelalter in der Moderne: die öffentliche Erinnerung an Kaiser Ludwig den Bayern im Königreich Bayern, München 2008.
Peter Wapnewski u.a. (Hg.), Mittelalter-Rezeption – ein Symposium, Stuttgart 1986.
Miscellanea Sprechstunde: Donnerstags, 15-16 Uhr und nach Vereinbarung
ECTS points siehe Modulhandbuch

Course location / Course dates

(D, 2006) Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)

Comment/Description

Die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein sind architektonisch manifeste Mittelalterrezeptionen. Seit dem 18. Jahrhundert gibt es aber auch literarische Zeugnisse einer zunehmenden Begeisterung für das Mittelalter in Bayern. Das interdisziplinäre Seminar fragt unter landes- und literaturhistorischer Perspektive nach der multimedialen Mittelalterrezeption insbesondere im Königreich Bayern. Zur Veranschaulichung dient eine Exkursion nach Aichach zur Stammburg der Wittelsbacher.

Prüfungsform: Seminararbeit (ca. 36.000 Zeichen)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.