Digicampus
Basic course: GK2: Unterrichtsplanung in Theorie und Praxis (DID) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Basic course: GK2: Unterrichtsplanung in Theorie und Praxis (DID)
Semester SS 2023
Current number of participants 29
maximum number of participants 27
Entries on waiting list 2
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Basic course in category Teaching
First date Thu., 27.04.2023 11:45 - 13:15, Room: (D-1011)
Type/Form Seminar
Pre-requisites LPO I neu: Für Studierende der Basismodule keine (Empfehlung: Besuch der Veranstaltung nach oder parallel zu dem Basismodulelement Nr. 1)
LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung „Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik“
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch (https://mhb.uni-augsburg.de/)
Performance record Seminararbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Barcke, Sebastian u. a. (Hrsg.): Theorie des Geschichtsunterrichts, Frankfurt a. M. 2018

Buchsteiner, Martin/Scheller, Jan: Geschichtsstunden planen. Theorie und Praxis, Frankfurt a. M. 2022
Miscellanea Sprechstunden im Sommersemester 2023: Donnerstag 9:00-10:00 Uhr
ECTS points 3 LP

Course location / Course dates

(D-1011) Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (11x)

Module assignments

Comment/Description

Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Andreas Sommer gehalten.

Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen!
Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab (!!!), um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben!

Prüfung: Seminararbeit

Diese Veranstaltung richtet sich gezielt an Studienanfänger/innen der Lehrämter Geschichte.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns in einem ersten Teil mit Modellen und Prämissen der geschichtsdidaktischen Theoriebildung zu historischem Lernen. In einem zweiten Teil werden wir praxisnahe Unterrichtssequenzen, Unterrichtsstunden sowie Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I planen.
Erwartet werden die Bereitschaft, sich in Theoriemodelle einzuarbeiten und die eigenen Planungsarbeiten im Plenum diskutieren zu lassen.

(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)

Admission settings

The course is part of admission "Erstsemester SoSe 23".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 01.05.2023 on 01:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 16.04.2023 00:00 to 02.05.2023 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 17.04.2023, 08:00 to 30.04.2023, 23:59.