Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 1 – Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend - Details

Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 1 – Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 1 – Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend
Untertitel Spielen als Bildungs- und Sozialisationsprozess
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
Heimat-Einrichtung Pädagogik der Kindheit und Jugend
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 08:15 - 09:45, Ort: 1019 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Modul fokussiert das Spielen als ein exemplarisches pädagogisches Handlungsfeld, das aus Bildungs- und Sozialisationsperspektive theoretisch und empirisch betrachtet werden soll.

Lernziele des Seminars sind:
Am Ende des Seminars sollen Sie
- über grundlegende Einblicke in die Systematik und theoretische Verfasstheit von Bildungs- und Sozialisationsprozessen der Kindheit und Jugend verfügen.
- sich mit Spielen als pädagogisch und erziehungswissenschaftlich relevanter Tätigkeit auseinandergesetzt haben.
- einschlägige Bildungs- und Sozialisationstheorien kennen und eigenständig auf den Kontext Spielen anwenden können.
- die (pädagogische) Relevanz von Heterogenität für Spielprozesse und daran geknüpfte Sozialisations- und Bildungsprozesse einschätzen können.
- pädagogische Einsatzmöglichkeiten von Spieltätigkeiten erschließen und nutzen können.