General information
Course name | Advanced seminar: HS BA, LA GS HS RS: Hundert Jahre Hitlerputsch: Ursachen, Verlauf, Nachgeschichte. |
Subtitle | Prüfungsform: Seminararbeit HS (BA) (ca. 36.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen) / Anrechenbar: Zertifikat "Praxisfelder Gedenkstättenarbeit" |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 16 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Neuere und Neueste Geschichte |
participating institutes | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Neueste Geschichte |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
First date | Mon., 24.10.2022 10:00 - 11:30, Room: (D, 1087) |
Performance record | Prüfungsform: Seminararbeit HS (BA) (ca. 36.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen) / Anrechenbar: Zertifikat "Praxisfelder Gedenkstättenarbeit" |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Empfohlene Literatur • Richard Bauer (Hrsg.): München -„Hauptstadt der Bewegung“. Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus, München 1993 • Ernst Deuerlein (Hrsg.): Der Hitler-Putsch. Bayerische Dokumente zum 8./9. November 1923, Stuttgart 1962 • John Dornberg: Der Hitlerputsch: 9. November 1923, 2. Auflage, München 1998 • Harold J. Gordon: Hitlerputsch 1923. Machtkampf in Bayern 1923-1924, München 1978 • Otto Gritschneder: Bewährungsfrist für den Terroristen Adolf H. Der Hitler-Putsch und die bayerische Justiz, München 1990 • Stefanie Hajak (Hrsg.): München und der Nationalsozialismus. Menschen, Orte, Strukturen, Berlin 2008 • Winfried Nerdinger u.a. (Hrsg.): München und der Nationalsozialismus. Katalog der NS-Dokumentationszentrums München, München 2015 |