General information
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 9 |
Home institute | Prof. Dr. Jennifer Kunz - Controlling |
Courses type | Seminar in category Teaching |
Preliminary discussion | Tue , 26.04.2022 15:00 - 16:30 |
Next date | Fri , 22.07.2022 00:00 - 12:00, Room: (Am Lehrstuhl & im DigiCampus Reiter Dateien) |
Participants | Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, einige der in der Controllingforschung genutzten Methoden (Experimente, Fragebogenerhebung, Interviews) anzuwenden und deren Grenzen zu erkennen. Hierbei werden die Teilnehmer sowohl auf eine weitergehende wissenschaftliche als auch eine berufspraktische Tätigkeit vorbereitet, da sie lernen, sich kritisch mit diesen Methoden auseinanderzusetzen, Teile (z. B. Fragebogen, Interviewleitfaden, Experimentaldesign) selbst zu gestalten und die durch diese Methoden generierten Erkenntnisse kontextbezogen zu interpretieren und zu bewerten. |
Pre-requisites | Grundlegende Controllingkenntnisse |
Performance record | Seminararbeit, Präsentation |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
• Mayer, H. O. (2013). Interview und schriftliche Befragung: Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung, 6. Auflage. München: Oldenbourg. • Mummendey, H. G. & Grau, I. (2014). Die Fragebogenmethode, 6. Auflage. Göttingen u.a.: Hogrefe. • Reiß, S. & Sarris, V. (2012). Experimentelle Psychologie - Von der Theorie zur Praxis, 2. Auflage. München: Pearson. • Schnell, R., Hill, P. B. & Esser, E. (2018). Methoden der empirischen Sozialforschung, 11. Auflage. München: Oldenbourg. • Schreier, M. (2012). Qualitativ Content Analysis in Practice. London u.a.: Sage. |
Miscellanea | Es gibt einen Einführungstermin und einen Vortragstermin. Eine erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung Behavioural Controlling ist sehr empfehlenswert. |