Digicampus
Proseminar mit Übung: AM / SBV: Regionale Mehrsprachigkeit im DaZ- und DaF-Unterricht - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Proseminar mit Übung: AM / SBV: Regionale Mehrsprachigkeit im DaZ- und DaF-Unterricht
Semester WS 2021/22
Current number of participants 18
maximum number of participants 20
Home institute Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
participating institutes Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Courses type Proseminar mit Übung in category Teaching
First date Tue., 19.10.2021 08:15 - 09:45, Room: (D, 1006)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Nach Möglichkeit wird diese Lehrveranstaltung in Präsenz abgehalten. Je nach Pandemiesituation kann es jedoch zu einem digitalen Ersatzformat kommen.

Bitte beachten Sie unbedingt die Richtlinien der Universität Augsburg zur Bewältigung der Herausforderungen der Covid-19-Pandemie für das Wintersemester 2021 / 2022: https://www.uni-augsburg.de/corona/.

Course location / Course dates

(D, 1006) Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (15x)
(ZOOM / Projektbesprechungen) Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (15x)

Comment/Description

Das Seminar ist ein Projektseminar mit starkem Anwendungsbezug.

Worum es inhaltlich geht:

In der Sprachvermittlung des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache wird immer noch ein stark invariantes und homogenes Sprachbild vertreten, Sprachvariation findet meist nur randständig Beachtung. Eine stärkere Berücksichtigung von regionalen Ausprägungen der Mehrsprachigkeit (sog. „innere“ Mehrsprachigkeit) schafft nicht nur eine stärkere Orientierung an der Sprachrealität. Im Sinne einer regionalsprachlichen Verstehenskompetenz können etwa auch (sprachliche) Integrations- und Inklusionshürden bei Sprecher*innen mit Migrationsgeschichte abgebaut werden.

Wie das Seminar aufgebaut ist:

Ziel des Seminars ist eine Engführung von Theorie und Praxis bezüglich der Berücksichtigung von regionaler Mehrsprachigkeit in der Vermittlung des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache. Im ersten Teil des Semesters wird eine Einführung in die regionale Mehrsprachigkeitsforschung gegeben. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil des Semesters die zuvor entworfenen und anschließend ausgearbeiteten Studierendenprojekte vorgestellt, diskutiert und evaluiert.

Was von Ihnen erwartet wird:

Das Seminar setzt die Bereitschaft voraus, ein Projekt (ggf. in einer Gruppe) zu bearbeiten bzw. durchzuführen (anstelle eines Referats).

Admission settings

The course is part of admission "WiSe_2021_2022 – AM / SBV: Regionale Mehrsprachigkeit im DaZ- und DaF-Unterricht".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.09.2021, 08:00 to 11.10.2021, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 13.10.2021 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.