Advanced seminar: HS BA LA GsHsRs: Rettungswiderstand im "Dritten Reich" 1933/39-1945 - Details

Advanced seminar: HS BA LA GsHsRs: Rettungswiderstand im "Dritten Reich" 1933/39-1945 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: HS BA LA GsHsRs: Rettungswiderstand im "Dritten Reich" 1933/39-1945
Subtitle Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 16-20 Seiten; Prüfungsdauer: 6 Wochen / Anrechenbar für das "Zertifikat Gedenkstättenarbeit")
Semester WS 2024/25
Current number of participants 18
maximum number of participants 25
Home institute Neuere und Neueste Geschichte
participating institutes Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Neueste Geschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 15.01.2025 10:00 - 11:30, Room: (D, 2127)
Performance record Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 16-20 Seiten; Prüfungsdauer: 6 Wochen
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Arno Lustiger: Rettungswiderstand. Über die Judenretter in Europa während der NS-Zeit. Göttingen 2011.
Susanna Schrafstetter: Flucht und Versteck. Untergetauchte Juden in München - Verfolgungserfahrung und Nachkriegsalltag. Göttingen 2015.
Mark Roseman: ÜberLeben im Dritten Reich. Handlungsräume und Perspektiven von Juden und ihren Helfern. Göttingen 2020.

Rooms and times

(D, 2127)
Wednesday: 10:00 - 11:30, weekly (15x)

Module assignments

Comment/Description

(Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 16-20 Seiten; Prüfungsdauer: 6 Wochen / Anrechenbar für das "Zertifikat Gedenkstättenarbeit") Widerstand gegen den Nationalsozialismus konnte viele Formen annehmen. Erst seit den 1990er-Jahren kamen dabei neben gewaltförmigen Handlungen (wie etwa den Plänen der Verschwörer des 20. Juli 1944) zunehmend Variationen von Verweigerung und Hilfe in den Blick, die Verfolgten das Leben retteten. Die sogenannten „Judenretter“ fälschten Pässe, bewahrten jüdische Arbeitskräfte in kriegswichtigen Betrieben vor Deportation oder Ermordung oder führten Exekutionsbefehle nicht aus. Der Historiker Arno Lustiger, selbst Holocaust-Überlebender, prägte dafür den Begriff des „Rettungswiderstands“.
Im Seminar soll es um Konjunkturen und Debatten in der Widerstandforschung gehen, aber auch um konkrete Beispiele, die nicht selten Eingang in die populärkulturelle Verarbeitung der NS-Geschichte gefunden haben.

Admission settings

The course is part of admission "HS BA LA GsHsRs NNG, GETK, NG WS 2024/25".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 08:00 to 07.10.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 02:02. Additional seats may be available via a wait list.