Lecture: Gotteslehre in der Patristik - Details

Lecture: Gotteslehre in der Patristik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Gotteslehre in der Patristik
Course number 01 016
Semester WS 2024/25
Current number of participants 22
expected number of participants 25
Home institute Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie
Courses type Lecture in category Teaching
Next date Tuesday, 14.01.2025 10:00 - 11:30, Room: (D/1089)
Pre-requisites Grundkenntnisse des Lateinischen und Altgriechischen
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise M. R. Barnes, Augustine and Nicene Theology: Essays on Augustine and the Latin Argument for Nicaea, Eugene (Oregon) 2023.
E. Dassmann, Kirchengeschichte II,2: Theologie und innerkirchliches Leben bis zum Ausgang der Spätantike (Kohlhammer Studienbücher Theologie 11,2), Stuttgart 1999, 1-70.
F. Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg i. Br. 2006.
Ch. Markschies, Jüdische, christliche und pagane Gottesvorstellungen in der Antike, München 2016.
Ch. Stead, Divine Substance, Oxford 1977.

Rooms and times

(D/1089)
Tuesday: 10:00 - 11:30, weekly (11x)
(D/2126)
Friday, 20.12.2024 13:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Die Veranstaltung zeichnet die Entwicklung der christlichen Gotteslehre vom ersten bis zum fünften Jahrhundert nach und erschließt zentrale Etappen in ihrem kirchenhistorischen Kontext. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der sukzessiven theologischen Entfaltung des Glaubens an den dreieinigen Gott. Genauso zur Sprache kommen jedoch Fragen nach den Eigenschaften Gottes, seiner Erkennbarkeit und einer eventuellen Körperlichkeit Gottes.

Die Veranstaltung setzt die Bereitschaft voraus, sich zentrale Quellentexten der Theologiegeschichte in Übersetzung und originalsprachlich (griechisch/lateinisch) zu erschließen. Zur Unterstützung wird von Dr. des. Sophie Kultzen eine begleitende Lektüreübung zur Veranstaltung angeboten.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.