Hauptseminar: HS (B.A./Lehramt): Wolfram von Eschenbach 'Wilehalm' und Ulrich von Türheim 'Rennewart' - Details

Hauptseminar: HS (B.A./Lehramt): Wolfram von Eschenbach 'Wilehalm' und Ulrich von Türheim 'Rennewart' - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS (B.A./Lehramt): Wolfram von Eschenbach 'Wilehalm' und Ulrich von Türheim 'Rennewart'
Untertitel HS (B.A./Lehramt): Wolfram von Eschenbach 'Willehalm' und Ulrich von Türheim 'Rennewart'
Veranstaltungsnummer 040
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern
beteiligte Einrichtungen Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 08.05.2025 08:15 - 09:45, Ort: (D, 2129)
Art/Form Hauptseminar
Voraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes Proseminar.
Lernorganisation Referate und Seminargespräche.
Leistungsnachweis Referat und Hausarbeit.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Jede philologisch gute Ausgabe zu Wolframs 'Willehalm'.
Ulrich von Türheim, Rennewart, hrsg. von Alfred Hübner, Berlin 1938. (s. Dateiordner Rennewart, PDF)

Räume und Zeiten

(D, 2129)
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wolfram von Eschenbach und sein schwäbischer Fortsetzer Ulrich von Thürheim rekkurieren gleichermaßen auf einen Zyklus von altfranzösischen Epen um Wilhelm von Toulouse und seinen angeheirateten Verwandten Rennewart. Darin geht es auch um die Auseinandersetzung zwischen Christentum und Islam, ein Konflikt, für den Wolfram erstaunliche Lösungsansätze und noch mehr Fragen offeriert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: HS (B.A./Lehramt): Wolfram von Eschenbach Wilehalm und Ulrich von Türheim Rennewart".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 14.04.2025 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.