Konflikte lassen viele Erscheinungsformen erkennen: vom Streit in Form der altehrwürdigen Disputation zwischen Gelehrten über situativ auftretende gegenseitige Beschimpfungen von Autofahrern im Kampf um den innerstädtischen Parkraum oder subtil ausgetragene Rosenkriege zwischen ehemals verliebten Eheleuten bis hin zu ‚organisierten‘ Interessenkonflikten von Tarifparteien, Anerkennungskonflikten zwischen Minderheiten und einer Bevölkerungsmehrheit oder gewaltsam ausgetragenen Auseinandersetzungen z.B. zwischen Nationalstaaten etc. – kurzum: Konflikte bieten ein hervorragendes Forschungsfeld für so manche sozialwissenschaftliche Disziplin, insbesondere für die Soziologie, die sich seit ihrer Entstehung mit sozialen Problemen und Konflikten befasst und sich hierbei eigener Klassiker (wie z.B. Georg Simmels Analyse des Streits aus dem Jahr 1908) oder gar einer eigenen Theorierichtung (mit verschiedenen Konfliktkonzepten) bedienen kann.
Das Seminar wird anhand ausgewählter empirischer Beispiele die Entstehung und Entwicklung von sozialen Konflikten, die gesellschaftlichen Umgangsweisen mit ihnen, ihre Folgen sowie vor allem deren Zusammenhang mit gesellschaftlichem Wandel beleuchten und so die soziologischen Grundlagen zu deren Analyse diskutieren.
Literaturempfehlung (weitere Literaturhinweise auf dem Seminarprogramm):
- Bonacker, Thorsten (2008): Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. 4. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Simmel, Georg (1908): Der Streit. In: ders., Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Leipzig: Duncker & Humblot, S.247-336 (Wiederabdruck: Rammstedt, Otthein (Hrsg.) (1992): Georg Simmel Gesamtausgabe Bd. 11: Soziologie: Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S.284-382)
Admission settings
The course is part of admission "Seminare Wintersemester 2022/23".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 07:59. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 05.09.2022, 01:00 to 10.10.2022, 23:00.