Die Vorlesung behandelt überblickhaft zentrale Konzepte und Fragestellungen der vergleichenden Politikwissenschaft. Im Mittelpunkt stehen die Wechselbeziehungen zwischen Politik und Gesellschaft in Europa, ohne dass dies Seitenblicke auf andere Weltregionen ausschließt. Die Betrachtung richtet sich zunächst auf den historischen Entstehungszusammenhang der westeuropäischen Demokratien, der sich in spezifischen politischen Spaltungslinien niedergeschlagen hat. Danach werden die wesentlichen institutionellen Merkmale dieser Demokratien vorgestellt. Schließlich sollen auch die Veränderungen der Rahmenbedingungen demokratischer Politik durch den Prozess der Europäisierung zur Sprache kommen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".