Advanced seminar: HS: Phonologie - Details

Advanced seminar: HS: Phonologie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: HS: Phonologie
Subtitle (BA & MA) + ANIS
Course number 35
Semester SS 2024
Current number of participants 11
expected number of participants 23
Home institute Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Monday, 15.04.2024 10:00 - 11:30, Room: (BCM, 8013)
Performance record Hausarbeit/Seminararbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(BCM, 8013)
Monday: 10:00 - 11:30, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Achtung, klein und bedeutungsunterscheidend! Wir zoomen auf die kleinste Einheit unserer Sprache.

Phoneme sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elemente einer Sprache, die mit der Methode der Minimalpaarbildung identifiziert werden können: Das Minimalpaar /Haus/ - /Maus/ liefert beispielsweise den Beweis für die Phoneme [h] und [m] im Deutschen.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen diese Phoneme des Deutschen, deren Merkmale sowie ein vertiefter Einblick in die phonemische Analyse, phonologische Prozesse und Regeln. Studien zur phonlogischen Forschung arbeiten meist eng an der Schnittstelle zur Phonetik, die dieses Seminar ebenfalls beleuchtet. Phoneme sind auch in der Spracherwerbsforschung ein spannender Forschungsgegenstand, denn das lautliche Inventar der Erstsprache legt in der Entwicklung eines Kindes einen wichtigen Grundbaustein für weitere Erwerbsschritte. Auch sprachlautübergreifende Phänomene wie Silben, Wort-/Satzakzent und Intonation werden anhand aktueller Forschungsliteratur in diesem Seminar besprochen und diskutiert. Die Beziehungen zwischen der sprachlautlichen Struktur und morphologischen und syntaktischen Strukturen sind ebenfalls ein inhaltlicher Schwerpunkt. Um das Seminar abzuschließen, werfen wir einen sprachübergreifenden Blick auf die kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten der Sprachen der Welt.

Kerninhalte des Seminars sind u.a.: Wiederholung der Grundlagen der Phonologie, Phoneme im Spracherwerb, Studien zu Konsonanten- und Vokalphonemen, Methoden und Forschungsansätze der Phonologie, Phoneme in den Sprachen der Welt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.