In Anknüpfung an die Vorlesung zur "Allgemeinen Sakramentenlehre" im vergangenen Semester wendet sich die aktuelle Lehrveranstaltung denjenigen drei Sakramenten zu, die das geistliche Leben des Christen in der Kirche schrittweise ermöglichen und vertiefen. Taufe, Firmung und Eucharistie, die "Sakramente der Initiation", werden in den für die Dogmatik charakteristischen Dimensionen (biblisch, dogmengeschichtlich, systematisch) reflektiert, wobei die Verbindung zur aktuellen Praxis der Kirche und den mit ihr verbundenen Problemen stets im Blick bleiben soll. Die Eucharistie als "Hauptsakrament der Kirche" (Thomas von Aquin) verdient besondere Aufmerksamkeit.
Literatur:
- Courth, Franz, Die Sakramente. Ein Lehrbuch für Studium und Praxis der Theologie, Freiburg 1995.
- Schneider, Theodor, Zeichen der Nähe Gottes. Grundriss der Sakramententheologie. Durchgängig überarb. und erg. zusammen mit D. Sattler, 7. Auflage Mainz 1998.
- Koch, Günter, Sakramentenlehre. Das Heil aus den Sakramenten, in: W. Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik, Bd. 3, Paderborn u. a. 1995, 307-523 [kostenlose digitale Version über den OPAC der BSB München verfügbar].
- Feingold, L., The Eucharist. Mystery of Presence, Sacrifice and Communion, Steubenville 2018.
Admission settings
The course is part of admission "SoSe 2022 Vorlesungen zeitgesteuerte Anmeldung".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 14.03.2022, 07:00 to 18.04.2022, 23:59.