General information
Course name | Introductory seminar course: Antike Schiffswracks. Schiffe und Fracht im Mittelmeerraum |
Semester | WS 2024/25 |
Current number of participants | 15 |
expected number of participants | 20 |
Home institute | Klassische Archäologie |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Wednesday, 15.01.2025 15:45 - 17:15, Room: (D, 2003) |
Learning organisation |
Proseminar: Workload = 6LP (entspricht: 180 Stunden) - 30 Stunden: Teilnahme an den Sitzungen - 15 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Sitzungen - 15 Stunden: Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur - 60 Stunden: Erbringung von Studienleistungen - 60 Stunden: Erstellung bzw. Vorbereitung der Modulprüfungsleistung |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
L. Briggs – P. B. Campbell, Shipwreck archaeology in the Past 10 Years, ARepLond 69, 2022– 2023, 131–145. M. Reinfeld (Hrsg.), Archäologie im Mittelmeer. Auf der Suche nach versunkenen Schiffswracks und vergessenen Häfen (Darmstadt 2013). A. Catsambis – B. Ford – D. L. Hamilton (Hrsg.), The Oxford Handbook of Maritime Archaeology (New York 2011). D. Robinson – A. Wilson (Hrsg.), Maritime Archaeology and Ancient Trade in the Mediterranean (Oxford 2011). Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e. V. (Hrsg.), In Poseidons Reich. Archäologie unter Wasser (Mainz am Rhein 1995). A. J. Parker, Ancient Shipwrecks of the Mediterranean & the Roman Provinces, BARIntSer 580 (Oxford 1992) |
ECTS points | 6 |