Digicampus
Introductory seminar course: Musik zu Krieg und Frieden - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Introductory seminar course: Musik zu Krieg und Frieden
Course number 041302 2307
Semester WS 2022/23
Current number of participants 15
Home institute Musikwissenschaft (Professur)
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Tue., 18.10.2022 16:00 - 17:30
Participants BA NF Muwi MUW-0004
BA KUK HF und NF KUK-0002
BA KUK HF KUK-0006
LEHRAMT MUP-3404, MUP-5004
BMus LMZ-1213
Learning organisation 25-30 Std.: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
25-30 Std.: Vor- und Nachbereitung der Seminarinhalte
50-60 Std.: Selbststudium u. Vorbereit. des mündl. Seminarbeitrags inkl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung)
50-60 Stunden: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit
Performance record Bestehen der Modulgesamtprüfung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Hanheide, Stefan (Hg.): Friedensgesänge 1628 – 1651. Musik zum Dreissigjährigen Krieg, Wiesbaden 2012.

Hoffmann, Carl A. (Hg.): Als Frieden möglich war - 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden. Begleitband zur Ausstellung im Maximilianmuseum Augsburg [16.6. - 16.10.2005], Regensburg 2005.

Rode-Breymann, Susanne (Hg.): Krieg und Frieden in der Musik, Hildesheim 2007.

Senghaas, Dieter: Klänge des Friedens – ein Hörbericht, Frankfurt a.M. 2001.

Course location / Course dates

n.a. Tuesday: 16:00 - 17:30, weekly

Comment/Description

Augsburg hat das Label einer Friedensstadt und mit der Einrichtung des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung im Jahr 2008 ist an der Universität die Thematik von Frieden und Konflikten/Kriegen entsprechend aufgegriffen worden.
Besonders in den letzten drei Jahrzehnten hat sich auch die Musikwissenschaft der Thematik von Krieg und Frieden zugewandt, die zum Beispiel in Publikationstiteln wie „Klänge des Friedens“, „Vom hörbaren Frieden“ und „Musik zwischen Krieg und Frieden“ zum Tragen kommt. Fragestellungen sind mit den musikwissenschaftlichen Forschungen verbunden, u.a. wie Frieden und Krieg in der Musik hör- und erkennbar werden und in welchem geistesgeschichtlichen Kontext dies geschieht.
Anhand von Fallbeispielen sollen Kompositionen im Zusammenhang mit den Themen „Krieg“ und „Frieden“ untersucht werden, von der Renaissance bis ins 20./21. Jahrhundert.

Admission settings

The course is part of admission "Wintersemester 22/23: Anmeldung Allgemein 5.9.-10.10.2022".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 10.10.2022, 23:59.