Digicampus
Hauptseminar: Mündlichkeit und Schriftlichkeit (Französisch, Italienisch, Spanisch) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Mündlichkeit und Schriftlichkeit (Französisch, Italienisch, Spanisch)
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
Heimat-Einrichtung Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Montag, 25.04.2022 15:45 - 17:15
Erster Termin Montag, 25.04.2022 15:45 - 17:15, Ort: (D1005)
Teilnehmende Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch; Bachelorstudiengänge ANIS (Französisch, Italienisch, Spanisch), Italoromanistik und Frankoromanistik
Voraussetzungen Lehramt: erfolgreicher Abschluss des Moduls "Aufbaustufe Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch (Proseminar)" bzw. nach erfolgreichem Abschluss des Proseminars im Aufbaumodul Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch
Lernorganisation Seminarsitzungen in Präsenz bzw. Online via Zoom, selbständige Lesephasen (nach Absprache), Referate zu ausgewählten Schwerpunkten
Leistungsnachweis Seminararbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) französisch, italienisch, spanisch
ECTS-Punkte PO 2012/13:8/10/12; PO 2008/09:8

Räume und Zeiten

(D1005)
Montag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Das Hauptseminar beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit am Beispiel der drei romanischen Sprachen, die in Augsburg unterrichtet werden. Dabei geht es nicht nur um den traditionellen Unterschied von gesprochener und im geschriebener Sprache, denn aktuell kommt mindestens eine dritte Dimension – die „getippte“ Sprache – hinzu.
Das Verhältnis von Laut- und Schriftsprache wird von den Sprachwissenschaftlern unterschiedlich interpretiert: a) als Abhängigkeitsverhältnis: Schrift als Visualisierung von Lauten, als sekundäres Zeichensystem, das von den Sprechern später als die Lautsprache erworben wird und das ohne die Lautsprache nicht existieren kann; b) nach der Autonomiehypothese Schrift als eigenständige Realisierungsform von Sprache, die sprachliche Strukturen erst der genauen Beobachtung zugänglich macht.
In der Tat hat die Schriftsprache mit der Zeit eine gewisse Autonomie erlangt, die in Zusammenhang mit dem komplexen Verhältnis zur Lautsprache und der Anwendung in der Kommunikation interpretiert werden muss. Seit dem erfolgreichen Nähe-Distanz-Modell von Koch/Oesterreicher hat sich die Unterscheidung von konzeptionellen Eigenschaften geschriebener und gesprochener Sprache – d.h. mit Merkmalen, die nicht die Repräsentationsform der Darstellung, sondern die inhaltlich-formale Strukturierung der Botschaft betreffen – durchgesetzt, die aktuell noch durch die digitalisierte Sprache erweitert wird.
Ausgehend von einem Exkurs in die Geschichte der Interpretation des Verhältnisses von Laut- und Schriftsprache und der Beschäftigung mit aktuellen Beschreibungsansätzen werden die Modelle auf die Interpretation von konkretem Textmaterial angewandt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Mündlichkeit und Schriftlichkeit (Französisch, Italienisch, Spanisch)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 14.03.2022, 00:00 bis 29.04.2022, 23:59.