Digicampus
Lecture: Wirtschaftspolitik - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Lecture: Wirtschaftspolitik
Semester WS 2022/23
Current number of participants 634
Home institute Prof. Dr. Peter Welzel - Ökonomie der Informationsgesellschaft
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tue., 18.10.2022 15:45 - 17:15, Room: (Sigma-Park: Hörsaal)
Participants Bachelor BWL/VWL, Bachelor ReWi, Bachelor GBM;
Zur Einbringbarkeit prüfen Sie bitte unbedingt Ihr aktuelles Modulhandbuch!
Pre-requisites Mikroökonomische Grundlagen (Marktmacht im Monopol/Oligopol, Nachfragefunktion, Gewinnmaximierung, Wohlfahrt), makroökonomische Grundlagen (AS-AD Kurven, IS-LM Kurven, Grundlagen zu Güter-, Arbeits- und Finanzmärkten).
Modul Mikroökonomik I (WIW-0008) - empfohlen
Modul Mikroökonomik II (WIW-0009) - empfohlen
Modul Makroökonomik I (WIW-0010) - empfohlen
Performance record Schriftliche Prüfung: Klausur (90 Minuten)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Welzel, P., Wirtschaftspolitik. Eine theorieorientierte Einführung (Skript zur Vorlesung)

Course location / Course dates

(Sigma-Park: Hörsaal) Tuesday: 15:45 - 17:15, weekly (13x)

Comment/Description

Folgende Leitfragen führen durch die Veranstaltung:
1. Was ist Wirtschaftspolitik und welche Ziele werden mit ihr verfolgt?
2. Wie können rationale Entscheidungen für Gruppen von Individuen gefällt werden?
3. Wer macht Wirtschaftspolitik und womit wird sie gemacht?
4. Wann ist Wirtschaftspolitik sinnvoll und was ist rationale Wirtschaftspolitik?
5. Wie geht Wirtschaftspolitik mit Marktversagen um?
6. Was sind Politikregeln und weshalb gibt es sie?
7. Wie funktioniert Geldpolitik?
8. Wie funktioniert Fiskalpolitik?