General information
Course name | Seminar: Medienerzieherische Ansätze in der Schulpraxis |
Subtitle | Schwerpunkt Peer-to-Peer-Teaching und Werteorientierte Medienerziehung |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 8 |
maximum number of participants | 16 |
Home institute | Digitale Medien |
Courses type | Seminar in category Teaching |
Next date |
The date on Thu., 09.02.2023 14:00 - 15:30 has been cancelled.
Comment: entfällt (wg. Blockterminen) |
Participants | Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende der pädagogischen Qualifikation "Medienpädagogik" (ZLB-1002, Modulteil b: Medienerziehung in der Schule). |
Pre-requisites | Eine parallele oder vorherige Absolvierung des VHB-Kurses "Grundlagen der Medienerziehung" ist sehr hilfreich, aber nicht verpflichtend. |
Learning organisation | In diesem Seminar wechseln sich synchrone (ZOOM-Meetings) und asynchrone (Selbststudium mit Online-Begleitkurs) Arbeitsphasen ab. Zur Erprobung der selbst erarbeiteten/überarbeiteten medienerzieherischen Konzepte mit Schüler*innen sind max. zwei Blockkurstermine in Präsenz geplant (sofern die aktuelle Lage es zulässt). Die genauen Termine finden Sie im Ablaufplan. |
Performance record |
Portfolioprüfung (= Modulteilprüfung für ZLB 1002, Modulteil b: Medienerziehung in der Schule). Das Seminar bietet die Möglichkeit, den gemäß LPO I (§ 115, (2), 2, a) vorgesehenen Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zur Medienerziehung zu erwerben. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Schaumburg, Heike; Prasse, Doreen (2019): Medien und Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (als Volltext/Online-Ressource über die Universitätsbibliothek beziehbar) Spanhel, Dieter (2011): Medienerziehung. Erziehungs- und Bildungsaufgaben in der Mediengesellschaft. 2., unveränderte Auflage, München: kopaed. [UBA 12/AP 13650 M489-3(2)] Süss, Daniel; Lampert, Claudia; Trültzsch-Wijnen, Christine (2018): Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. 3. aktual. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. (als Volltext/Online-Ressource über die Universitätsbibliothek beziehbar) Tulodziecki, Gerhard; Herzig, Bardo; Grafe, Silke (2021): Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. 3. überab. u. aktual. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik, allgemeine Didaktik, 3414). (als Volltext/Online-Ressource über die Universitätsbibliothek beziehbar) Peer-to-Peer-Schwerpunkt: Literaturhinweise, Artikel und Materialien des Themenschwerpunkts "P2P" in mebis: https://www.mebis.bayern.de/infoportal/peer-to-peer/ Schwerpunkt "Werteorientierte Medienerziehung": Hensch, Ines/ Huber, Andreas (2020): Werte und Medien im digitalen Zeitalter. In: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/47196> (10. August 2021). Hensch, Ines/ Huber, Andreas (2020): Werteorientierte Medienbildung in der Schule. In: mebis – Landesmedienzentrum Bayern, URL: <https://www.mebis.bayern.de/p/47194> (10. August 2021). |
ECTS points | 6 |