General information
Course name | Introductory seminar course: Imperiales Selbst und die Rolle des "Anderen" in der Habsburgermonarchie |
Semester | SS 2024 |
Current number of participants | 6 |
maximum number of participants | 8 |
Home institute | Europäische Kulturgeschichte |
participating institutes | Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
First date | Monday, 22.04.2024 10:00 - 11:30, Room: (1087a) |
Performance record |
Prüfungsleistungen: In der EKG: Prüfung: Seminararbeit (ca. 24.000-30.000 Zeichen) für 6 LP im Haupt- und Nebenfach Europäische Kulturgeschichte, Prüfungsfrist = 4 Wochen Im Wahl(pflicht)bereich: Prüfung: Bericht (ca. 8.000-10.000 Zeichen) für 4 LP im Wahl(pflicht)bereich, Prüfungsfrist = 4 Wochen |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Weitere Unterrichtssprache(n) | englisch |
Literaturhinweise |
Hausteiner, Eva Marlene und Huhnholz, Sebastian (Hrsg.): Imperien verstehen. Baden-Baden 2019. Judson, Pieter: The Habsburg Empire. London 2016. Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Geschichte Österreichs. Stuttgart 2015. |
ECTS points | 6 (EKG) 4 (WB) |